Sommersemester 1930
| Geschichte der Pädagogik | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Proseminar : Pestalozzi | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Probleme der Jugendpflege | Nohl, Herman | |
| Einleitung in die Pädagogik | Nohl, Herman Joerden Rudolf | |
| Jugendfürsorge und Gefängnispädagogik | Joerden, Rudolf | |
| Der gotische Mensch (mit Exkursion) | Crome, Bruno | |
| Der deutsche Literaturuntericht auf der höheren Schule | Wecker, Otto | |
| Heilpädagogik , Verwahrlosung und Psychopathie | Engelhard, Elisabeth |
Wintersemester 1930/1931
| Einleitung in die Pädagogik | Nohl, Herman Joerden, Rudolf | |
| Die deutsche Bewegung : deutsche Geistesgeschichte von 1770 bis 1830 | Nohl, Herman | |
| Philosophisches und pädagogisches Proseminar : Diltheys Pädagogik | Nohl, Herman | |
| Pädagogische Menschenkunde | Nohl, Herman | |
| Die Sprache in der Schule | Nohl, Herman | |
| Einführung in die Pädagogik | Nohl, Herman Joerden Rudolf | |
| Die Entwicklungsstufen des abnormes Kindes | Engelhard, Elisabeth | |
| Fragen der Volksforschung in Beziehung auf die Volkshochschule | Dehmel, Hans | |
| Streiflichter und Ansichten über deutsche Urzeit | Crome, Bruno | |
| Die Sprachdeutschen Sprachunterrichte | Wecker, Otto |
Sommersemester 1931
| Einführung in die Sozialarbeit | Bondy, Curt | |
| Sozialpädagogisches Seminar: Anstaltserziehung | Bondy, Curt | |
| Einleitung in die Philosophie | Nohl, Herman | |
| Allgemeine Pädagogik | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Die politische Erziehung | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Proseminar : Herbart | Nohl, Herman | |
| Einführung in die Pädagogik | Nohl, Herman | |
| Probleme der Volksbildung | Joerden, Rudolf | |
| Einführung in die Heilpädagogik | Engelhard, Elisabeth | |
| Das deutsche Bauernhaus (mit Exkursion) | Crome, Bruno |
Wintersemester 1931/1932
| Einführung in die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Sozialpädagogik ( mit Besonderer Berücksichtigung der Verwahrlostenpädagogik und Kriminalpädagogik ) | Bondy, Curt | ||
| Ethik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Fröbels Menschenerziehung | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Fröbel und die Fröbelschule | Nohl, Herman | ||
| Einführung in die Heilpädagogik II Teil ( Psychopathie ) | Engelhard, Elisabeth | ||
| Der Gestaltwandel der Schule | Sachse, Arnold | ||
| Übung über die Schulbestimmungen der Reichsverfassung | Sachse, Arnold | ||
| Sitten und Gebräuche der Germanen (nach dem allgemeinen Teil der Germanen des Tacitus) | Crome, Bruno |
Sommersemester 1932
| Dilthey,Wilhelm | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Übungen über Schleiermachers Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Einführung in die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Kriminalpolitik ( ausgewählte Kapitel) | Bondy, Curt | ||
| Sozialpädagogisches Seminar : kriminalpsychologisches Seminar | Bondy, Curt | ||
| Sozialpädagogisches Seminar: Probleme der Erwachsenenbildung | Bondy, Curt | ||
| Pädagogische-didaktische Probleme der Unterstufe | Netzer, Hans | ||
| Das historische Bewußtsein | Nohl, Herman | ||
| Geschichte der Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Die Pädagogik des Neuhumanismus | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Die Charakterologie des deutschen Idealismus | Nohl, Herman | ||
| Die Fehlentwicklung der weiblichen Jugend | Engelhard, Elisabeth | ||
| Einführung in das Schulrecht (Vorlesung mit Übung) | Sachse, Arnold | ||
| Völker und Stämme der alten Germaniens (meine Erklärungen des besonderen Teils der Germania des Tacitus) | Crome, Bruno |
Wintersemester 1932/1933
| Kierkegaard und seine Einwirkung auf die gegenwärtige Philosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Übungen über Diltheys Psychologie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Einführung in die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Kriminalpsychologie | Bondy, Curt | |
| Sozialpädagogisches Seminar : Probleme der Erwachsenenbildung II | Bondy, Curt | |
| Kriminalpsychologisches Seminar: Probleme des Strafvollzuges | Bondy, Curt Schaffenstein, Friedrich | |
| Pädagogische-didaktische Probleme der Unterstufe | Netzer, Hans | |
| Einführung in die Ästhetik | Nohl, Herman | |
| Pädagogische Menschenkunde | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Proseminar : Rousseau | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Die weibliche Bildung | Nohl, Herman | |
| Das deutsche Bauernhaus (mit Exkursion) | Crome, Bruno | |
| Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts | Wecker, Otto | |
| Lebensbilder aus der Geschichte der Kulturpolitik | Sachse, Arnold | |
| Übung zu Fragen der Schulorganisation, insbesondere zu den Sparmaßnahmen | Sachse, Arnold | |
| Sprecherziehung und Gedichtbehandlung | Wecker, Otto | |
| Die Fehlentwicklung der weiblichen Jugend | Engelhard, Elisabeth |
Sommersemester 1933
| Einführung in die philosophische Anthropologie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Pädagogische Übungen : Nietzsches Bildungskritik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Einführung in die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Sozialpädagogisches Seminar: Fürsorge und Auslese | Bondy, Curt | ||
| Kriminalpsychologisches Seminar : Ursachen des Verbrechens | Bondy, Curt Schaffenstein, Friedrich | ||
| Schiller | Nohl, Herman | ||
| Philosophisch-pädagogisches Proseminar : Platons Staat | Nohl, Herman | ||
| Allgemeine Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Die körperlichen Grundlagen der Erziehung | Nohl, Herman | ||
| Das Hilfsschulkind ( mit praktischen Übungen) | Engelhard, Elisabeth | ||
| Das deutsche Bauernhaus (mit Exkursion) | Crome, Bruno | ||
| Der Deutschunterricht: Ziele, Stoffe, Wege, 1. Teil | Wecker, Otto | ||
| Sprechtechnik und Vortragskunst (mit Übung) | Wecker, Otto | ||
| Grundbegriffe der Didaktik (mit Unterrichtsbesuch) | Wecker, Otto | ||
| Schulreform im neusprachlichen Unterricht (mit Unterrichtsbesuchen) | Busse, Hans |
Wintersemester 1933/1934
| Dilthey und Heidegger | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Das neue Bild vom Menschen und die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Die Pädagogik der Strafe | Netzer, Hans | |
| Die deutsche Bewegung ( nationale Geistegeschichte 1750 bis 1830 ) | Nohl, Herman | |
| Philosophisch-pädagogisches Proseminar: Platos Staat | Nohl, Herman | |
| Die Grundlagen der nationale Erziehungen | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Die Formen der Gemeinschaftserziehung | Nohl, Herman | |
| Grundfragen der Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts II Teil | Wecker, Otto | |
| Spracherziehung und Schule ( mit praktische Übungenn ) II Teil | Wecker, Otto | |
| Das Hilfsschulkind und seine soziale Zukunft ( mit praktische Übungenn ) | Engelhard, Elisabeth |
Sommersemester 1934
| Kant | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Nietzsche | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Kants Ethik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Didaktik des Rechenunterrichtes an der Unterstufe | Netzer, Hans | ||
| Einleitung in die Philosophie | Nohl, Herman | ||
| Geschichte der Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Diltheys Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : pädagogische Probleme des Auslandsdeutschtums | Nohl, Herman | ||
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Spracherziehung und Schule Teil I.: Phonetik | Wecker, Otto | ||
| Grundfragen der Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts I Teil | Wecker, Otto | ||
| Das Hilfsschulkind und seine Familie | Engelhard, Elisabeth |
Wintersemester 1934/1935
| Einführung in die Ästhetik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Heidegger | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Ethik | Nohl, Herman | ||
| Pädagogische Menschenkunde | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Pestalozzi | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Probleme der pädagogischen Menschenkunde | Nohl, Herman | ||
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Nohl, Herman | ||
| Kursus der Sprecherziehung : praktische Übungen | Wecker, Otto | ||
| Methodik des Deutschunterrichtes, II. Teil: Der literarische Untericht, Volkskunde, Kunsterziehung, philosophische Vertiefung | Wecker, Otto | ||
| Die Praxis des Unterrichtens (mit Schulbesuchen) | Brake, Jürgen | ||
| Das Hilfsschulkind und seine Familie | Engelhard, Elisabeth |
Sommersemester 1935
| Ethik | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Philosophie der Gemeinschaft | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Übungen über die „Physik“ des Aristoteles | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Grundlagen der Charakterkunde | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Schiller | Nohl, Herman | ||
| Philosophisch-pädagogisches Proseminar : Schillers philosophische Schriften | Nohl, Herman | ||
| Die pädagogische Bewegung in Deutschland | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Kunde und Wissenschaft in der höhere Schulen | Nohl, Herman | ||
| Sprecherziehung für künftige Lehrer | Wecker, Otto | ||
| Die heutigen Aufgaeben des Deutschunterrichts, I. Teil: Die Sprachunterricht | Wecker, Otto | ||
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Brake, Jürgen | ||
| Das anomale Kind und das Sterilisationsgesetz | Engelhard, Elisabeth |
Wintersemester 1935/1936
| Wesen und Methode der Geisteswissenschaften | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Grundlagen der Charakterkunde | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Hegels Geschichtsphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Ethik | Nohl, Herman | ||
| Grundlagen der nationale Erziehung | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Herbart | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Volksdenken und Kunde | Nohl, Herman | ||
| Sprecherziehung für künftige Lehrer | Wecker, Otto | ||
| Methoden und didaktische Fragen des Deutschunterrichts II. Teil, Literaturunterricht und Volkskunde | Wecker, Otto | ||
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Brake, Jürgen | ||
| Grenzfälle unter den Hilfsschulkindern | Engelhard, Elisabeth | ||
| Die Praxis des Unterrichtens (mit Schulbesuchen) | Netzer, Hans |
Sommersemester 1936
| Schelling und die Philosophie der Romantik | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Zeit und Zeitlichkeit | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Humboldts Sprachphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Philosophisch-pädagogisches Proseminar : Platos Staat | Nohl, Herman | |
| Geschichte der Pädagogik | Nohl, Herman | |
| Die deutsche Schule | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Die Bedeutung der Macht in der Erziehung | Nohl, Herman | |
| Sprecherziehung für künftige Lehrer | Wecker, Otto | |
| Die heutigen Aufgaben des Deutschunterrichts, I. Teil: Die Sprachunterricht | Wecker, Otto | |
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Brake, Jürgen | |
| Typen anomaler Kinder | Engelhard, Elisabeth |
Wintersemester 1936/1937
| Philosophische Anthropologie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Nietzsche | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Philosophisches Proseminar: Diltheys Geschichtsphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Das historische Bewußtsein (eine Einführung in die Geschichtsphilosophie) | Nohl, Herman | ||
| Pädagogische Menschenkunde | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Proseminar : Der Bildungsgedanke des jungen Herder | Nohl, Herman | ||
| Pädagogisches Seminar : Das Problem der Generation | Nohl, Herman | ||
| Sprecherziehung für künftige Lehrer | Wecker, Otto | ||
| Die heutigen Aufgaben des Deutschunterrichts, II. Teil: Literaturuntericht und Volkskunde | Wecker, Otto | ||
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Brake, Jürgen | ||
| Sind Hilfsschulkinder erziehbar ? | Engelhard, Elisabeth |
Sommersemester 1937
| Philosophie der Gegenwart | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Einführung in die Pädagogik | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Philosophisches Proseminar: Nietzsche, Nutzen und Nachteil der Historie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Die Geistigkeit des deutschen Bürgers im 19. Jahrhundert | Nohl, Herman | |
| Die Pädagogik von 1830 bis 1930 | Nohl, Herman | |
| Philosophisches Proseminar: Kants Ethik | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Seminar : Die pädagogische Typologie | Nohl, Herman | |
| Pädagogisches Proseminar : Die englische Erziehung | Nohl, Herman | |
| Sprecherziehung für künftige Lehrer | Wecker, Otto | |
| Die heutigen Aufgaben des Deutschunterrichts, I. Teil: Die Sprachunterricht | Wecker, Otto | |
| Übungen zur Einführung in die Pädagogik | Brake, Jürgen | |
| Die Ausleseverfahren der Hilfsschule | Engelhard, Elisabeth |
Entlassung von Herman Nohl – Das Pädagogische Institut wird in das Institut für Psychologie integriert
Wintersemester 1937/1938
| Der deutsche Idealismus (von Kant bis Schelling ) | Bollnow, Otto Friedrich |
| Übungen über den deutschen Idealismus | Bollnow, Otto Friedrich |
Sommersemester 1938
| Geschichtsphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Die Grundlagen der Wissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Wissenschaftssituation(weltanschauliche und erkenntnistheoretische Grundlegung) | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Übungen über Grundfragen der Interpretation | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Charakterologie mit Rassenseelenkunde | Pfahler, Gerhard | |
| Übungen über Grundfragen nationalsozialistischer Erziehung | Pfahler, Gerhard | |
| Psychologisches Praktikum für Anfänger | Pfahler, Gerhard |
Wintersemester 1938/1939
| Existenzphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Übungen zur Existenzphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Pädagogische Anthropologie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Psychologie der Kindheit und Jugend als Entwicklungspsychologie | Pfahler, Gerhard | |
| Rassepsychologische Übungen für Fortgeschrittene | Pfahler, Gerhard | |
| Schülerbeobachtung mit Unterrichtsversuchen | Pfahler, Gerhard |
Sommersemester 1939
| Existenzphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Übungen zur Existenzphilosophie | Bollnow, Otto Friedrich | |
| Rasse und Volk : Das volkstumspsychologische Problem und kulturpsychologische Problem | Petermann, Bruno | |
| Entwicklungspsychologie als Einführung in die Grundfragen der Pädagogik | Petermann, Bruno | |
| Psychologisches Seminar | Petermann, Bruno | |
| Psychologie und mathematischer Unterricht | Petermann, Bruno |
Wintersemester 1939/1940
| Philosophische Anthropologie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Übungen zur philosophischen Anthropologie | Bollnow, Otto Friedrich | ||
| Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten | Petermann, Bruno | ||
| Charakterologie im Umriß zugleich als Einführung in das psychologische Denken | Petermann, Bruno | ||
| Psychologisches Seminar: Probleme der Psychologie des Ausdrucks | Petermann, Bruno | ||
| Übungen zur Einführung in ausgewählte Gegenwartsfragen der Pädagogik | Petermann, Bruno | ||
| Arbeitsgemeinschaft für Doktoranden | Petermann, Bruno | ||
| Volk und Rasse | Meyer | ||
| Verstehende Psychologie | Meyer | ||
| Besprechung über Grundfragen der Wehrpsychologie | Meyer |
