Zum Inhalt springen

100 Jahre Institutsgeschichte

100 Jahre Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Georgia Augusta

100 Jahre Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Georgia Augusta

2020
August 13

Sammelband zum Jubiläum

Ein halbes Jahr nach dem Jubiläum ist nun die Publikation zum Forschungsprojekt erschienen. Sie kann online kostenfrei eingesehen werden unter: https://www.univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-86395-456-7/ES4_100Jahre.pdf?sequence=2&.

Januar 30

Bericht zum Festakt im Göttinger Tageblatt

https://www.goettinger-tageblatt.de/Campus/Goettingen/Feier-zu-100-Jahren-Erziehungswissenschaft-in-Goettingen

Januar 29
Januar 9

Vorbereitung auf das Jubiläum – Berichterstattung in der uniIinform

Hier kommen Sie zur gesamten Ausgabe der uniIinform vom Januar 2020.

2016
November 30

Forschungsevaluation der Berufswissenschaften der Lehrerbildung und der Erziehungswissenschaft 2016

Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (2016): Forschungsevaluation der Berufswissenschaften der Lehrerbildung und der Erziehungswissenschaft in Niedersachsen 2016. Öffentlicher Bericht. Hannover.

April 1

Ruf Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist

Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist nimmt den Ruf auf eine Professur für „Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien“ an. Mit dieser Professur geht gleichzeitig die Leitung der Abteilung „Mediale Transformationen“ am Georg-Eckert-Institut (Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)) in Braunschweig einher.

März 15

Neues Konzept für Masterstudiengang

Am 15.03.2016 wird das neue Studiengangskonzept für den Master Erziehungswissenschaft genehmigt. Die Spezialisierung „mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung im Bildungswesen“ fällt weg. Stattdessen können die Studierenden nun zwischen zwei Profilen wählen: „Erziehungs-, Sozialisations- und Professionalisierungsforschung“ und „Schul- und Unterrichtsforschung“.

2015
April 1

Ruf Prof. Dr. Katharina Kunze

Prof. Dr. Katharina Kunze nimmt den Ruf auf eine Professur für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogisches Handeln und Professionalität“ an.

2014
Februar 7

Abschiedsvorlesung von Margret Kraul

Am 07. Februar 2014 hält Prof. Dr. Magret Kraul ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Bildung und Erziehung zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Elternwillen“

2013
Oktober 1

Ruf Prof. Dr. Ariane S. Willems

Prof. Dr. Ariane S. Willems nimmt den Ruf auf eine Professur für „Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichts- und Lernforschung“ an.

Juni 19
April 2

Umbenennung des Pädagogischen Seminars in Institut für Erziehungswissenschaft

Umbenennung des Pädagogischen Seminars in Institut für Erziehungswissenschaft

Das Präsidium der Universität Göttingen beschließt am 02.04.2013 die Umbenennung des Pädagogischen Seminars in Institut für Erziehungswissenschaft. Quelle: Amtliche Mitteilungen der Universität Göttingen, Nr. 16/ 2013 vom 08.04.2013.

April 1

Waldweg 26 wird Sitz des Pädagogischen Seminars bzw. Instituts für Erziehungswissenschaft

Sitz des gesamten Pädagogischen Seminars bzw. Instituts für Erziehungswissenschaft seit April 2013.

April 1

Ruf Prof. Dr. Tobias Stubbe

Prof. Dr. Tobias Stubbe nimmt den Ruf auf eine Professur für „Schulpädagogik und empirische Schulfoschung“ an.

2012
Oktober 1

Prof. Dr. Nicolle Pfaff nimmt externen Ruf nach Essen an

Prof. Dr. Nicolle Pfaff wechselt auf eine Professur für „Ethnische Differenzierung und Heterogenität“ an die Universität Duisburg-Essen.

2011
Dezember 19

Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Sozial-, Erziehungs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Niedersachsen 2011

Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (2011): Sozial-, Erziehungs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Niedersachsen. Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Sozial-, Erziehungs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Hannover. 2011WKNAuszug

Oktober 1

Ruf Prof. Dr. Klaus-Peter Horn

Prof. Dr. Klaus-Peter Horn nimmt den Ruf nach Göttingen auf eine Professur für „Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Institutionalisierung von Erziehung“ an.

September 23

Neuer Bachelorstudiengang ‚Sozialwissenschaften‘

Neuer Bachelorstudiengang ‚Sozialwissenschaften‘

Seit dem 23.09.2011 bietet die Sozialwissenschaftliche Fakultät in Göttingen einen neuen Bachelorstudiengang „Sozialwissenschaften“ an. Das Fach Erziehungwissenschaft ist eines von sieben wählbaren Schwerpunktfächern.

April 1

Ruf Prof. Dr. Kerstin Rabenstein

Prof. Dr. Kerstin Rabenstein nimmt den Ruf auf eine Professur für „Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung“ an.

2009
August 19

Neuer Masterstudiengang ‚Erziehungswissenschaft‘

Am 19.08.2009 wird die Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung im Bildungswesen“ genehmigt.