100 Jahre Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Georgia Augusta
100 Jahre Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Georgia Augusta
In der Protokollnotiz zur Sitzung der Studienkommission des Fachbereichs Sozialwissenschaften handelt es sich dabei zum einen um den Ausschluss eines zweiten Nebenfaches aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften, zum anderen um den Ausschluss der Fächer "Interkulturelle Didaktik" und "Wirtschaftspädagogik" sowie von Fächern aus den Diplomstudiengängen des Fachbereichs Erziehungswissenschaften.
Frau Prof. Dr. Rosenbaum - Mitglied der Studienkomission - merkt in einem Schreiben an Frau Prof. Dr. Lemmermöhle an, dass es fachspezifische Unstimmigkeiten in der Magisterprüfungsordnung gibt, denn es wird ausgeschlossen, dass das Hauptfach Pädagogik mit zwei Nebenfächern aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften kombiniert werden kann; eine Kombination mit einem Hauptfach aus dem Fachbereich sei dagegen möglich. Sie regt an, dass fachintern geklärt werden solle, ob solche Regelungen weiterhin bestehen sollen. Als Anhang findet sich der Vorschlag des Pädagogischen Seminars zur Diplomordnung.
Die Liste enthält 1) erzählende Literatur mit pädagogisch interessanter Thematik, 2) Einführungen in die Geschichte der Pädagogik, 3) Einführungen in Theorien, Arbeitsfelder und Grundprobleme, 4) "Klassiker" des pädagogischen Denkens, 5) hermeneutisch (qualitativ-verstehenden) Einzelstudien zu je besonderen Problemen, 6) empirische (quantitativ-kontrollierende) Einzelstudien zu besonderen Problemen (s. dazu auch die Literaturliste von Mollenhauer).
Die Studienkomission vermutet aufgrund der Anzahl der Lehrveranstaltungen, dass das Pädagogische Seminar unter dem Druck der Lehramtsstudierenden steht und sich das Angebot für Fachstudierende im Hauptstudium vermindern wird. Das Pädagogische Seminar kann nicht Lehramts- und Fachstudierende gleichermaßen bedienen, weshalb eine Priorität gesetzt werden muss und diese zugunsten der Lehrerausbildung fiel. Die Studienkomission stellt sich die Frage, ob dies wirklich die Absicht war und inwiefern dies gut für die Zukunft des Faches Pädagogik an der Uni Göttingen ist.
... am Pädagogischen Seminar, in denen er eine "Konzentration auf die 'Hauptprobleme' des Fachs", d.h. die "akademischen Problemkomponenten in Geschichte, empirischer Forschung und Theoriebildung der Pädagogik" anmahnt und daraus eine fachliche Konzentration ableitet. U.a. schlägt er vor die Schwerpunkte "Vergleichende Pädagogik", "Erwachsenenbildung/ Weiterbildung", "Pädagogische Probleme von Interkulturalität" und "Therapien" zu streichen, da diese am Seminar keine zuverlässige Tradition hätten. Sein Strukturvorschlag umfasst die Arbeitsbereiche "Allgemeine Pädagogik", "Schulpädagogik und Didaktik" und "Sozialpädagogik" und eine damit verbundene mögliche personelle und institutionelle Struktur.
Auflistung der Standardseminarangebote - von denen es 2-3 pro Semester gibt - von Herrn Herrlitz, Hopf und Weiler, weitere Vorschläge von Herrn Weiler für Didaktik sowie allgemeine Themen nach der Studienordnung.
Aufgeführt sind empirische Begründungen allgemeiner Bildungstheorie (u.a. Bildung zwischen Anthropologie und Kulturtheorie) als Oberthema sowie daraus folgende Anschlüsse zu anderen Schwerpunkten des Pädagogischen Seminars.
In Zukunft müssen die Forschungsaktivitäten aufgrund der Selbstevaluation nach Arbeitsgruppen gegliedert werden. Mollenhauer schlägt folgende Arbeitsgruppen vor: 1) Historische Bildungsforschung, 2) Theorie der Pädagogik und der Bildung, 3) Pädagogische Phänomenologie, 4) Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, 5) Sozialpädagogik, 6) Pädagogische Beratung.
In Reaktion auf ein Schreiben des Präsidenten vom 03.03.1995 stellt das Pädagogische Seminar A) die Forschung am Institut in den Jahren 1990-1994, B) tabellarische Übersichten sowie C) Entwicklungsperspektiven und Prognosen der Forschung am Pädagogischen Seminar dar. Die Darstellung der Forschung ist aufgeteilt in die Bereiche 1) Forschungsprofil, 2) Interaktion von Arbeitsgruppen, 3) Zusammenarbeit mit Einrichtungen außerhalb der Universität Göttingen, 4) Organisationsformen und zur Verfügung stehende Ressourcen und 5) Wahrnehmung der Aufgaben nach §2(3) NHG. Die tabellarischen Übersichten gliedern sich in 1) Zusammensetzung der Arbeitsgruppen nach Status und Geschlecht, 2) Anzahl von (referierten) wissenschaftlichen Publikationen getrennt nach Arbeitsgruppen, 3) Beteiligung an Forschungsprojekten (Drittmittel ab 5.000 DM), 4) Höhe der Drittmittel am Institut, 5) Abgeschlossene Qualifikationsverfahren (Examensarbeiten, Promotionen, Habilitationen und Wegberufungen auf Professuren), 6) Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen, 7) Gastaufenthalte mit länger als einem Monat und 8) Herausgeber- und Gutachtertätigkeiten.
Die Studierendenanzahl im Magisterstudium im Fach Pädagogik sinkt im Studienverlauf um mehr als 50% erheblich höher als in den anderen Fächern des Fachbereichs Sozialwissenschaften. Mollenhauer listet Fragen und seine Gedanken auf, womit dies zu tun haben könnte.
Mollenhauer weist im Namen des Vorstands für das WS 1995/96 darauf hin, dass aufgrund der ungleichen Verteilung von Studierenden im Grund- und Hauptstudium folgende Änderungen bei der Planung vorgenommen werden: 1) eine allgemeine Vorlesung für alle Studienbereiche, 2) zwei Proseminare für jeden Studienbereich, mit jeweils dem Titel "Einführung in [z.B. Grundfragen der Pädagogik]" und einer Spezifierung im Untertitel [z.B. Probleme der pädagogischen Anthropolgie]. Mithilfe dieser Umstrukturierungen soll eine bessere Gleichverteilung der Studierenden erzielt werden, jedoch hat dies für die Dozent_innen auch zur Folge, dass sie sich auf die allgemeinen Theorie- und Forschungstraditionen einstellen müssen, was einen erhöhten Aufwand mit sich bringt.
Mollenhauer schlägt vor, einmal im Monat mit allen Studienanfänger*innen einen Jour fixe - gesellig, locker, fachbezogen - zu veranstalten, um die fehlenden Tutorien ein wenig ausgleichen zu können. Zusätzlich regt er an, jede Lehrperson des Pädagogischen Seminars könne über zwei Semester ca. 4 Studienanfänger*innen betreuen, z.B. in Form monatlicher Treffen, damit die Betreuungslücke weiter reduziert wird.
Liste der Prüfungsthemen aus dem Jahr 1993, die von Frau Lemmermöhle aktualisiert werden soll, indem die Dozent*innen ihr die jeweiligen Studienschwerpunkte sowie die Spezialgebiete mitteilen.
1) Texte, in denen pädagogische Themen erzählt werden, 2) Texte, in denen der pädagogisch interessierte Blick auf die Welt theoretisch differenziert und geordnet wird und 3) Texte, die die Sicht eines Autors auf ein möglichst großes Feld pädagogischer Fragen dokumentieren.
Die seminareigene Veröffentlichungsreihe "Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung" lebte in der Anfangsphase von eingereichten Manuskripten, doch inzwischen ist das Gegenteil der Fall. Die bisher erschienenen Beiträge werden aufgelistet.