Alheit, Peter und Mollenhauer, Klaus Allgemeine Pädagogik – was heißt das heute? Alheit, Peter Theorien und Modelle der Sozialisationsforschung Pragmatismus I: Die Bedeutung Deweys für die moderne Erziehungswissenschaft Biographische Forschung II – Interpretation narrativer Interviews Dietrich, Cornelie und Müller, Hans Rüdiger Zur sinnlichen Dimension außerschulischer Bildungsmilieus Dietrich, Cornelie Einführung in Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung (Teil…Continue reading Sommersemester 1998
Kategorie: Mollenhauer
[1973-1995]
Sommersemester 1997
Dietrich, Cornelie „Die Wiederkehr des Körpers“ – Pädagogische Folgen eines kulturellen Phänomens Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kommunikation in Schule und Unterricht – Einführung in die Selbstexploration kommunikativen Handelns Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Forschungspraktikum: Pädagogische Praxisentwicklung Haller, Hans-Dieter Statistik I (Methoden praxisbezogener…Continue reading Sommersemester 1997
Wintersemester 1995/96
Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Gestalt-Lernen: Einführung in Theorie und Selbsterfahrung ganzheitlichen Lernens Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Theorien und Modelle der Beratung I Krisen und persönliche Entwicklung (Forschungspraktikum-Fortsetzung vom Sommersemester 1995) Harmsen, Axel Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Herrlitz, Hans-Georg Einführung in die Pädagogik Lektürekurs „Quellen zur…Continue reading Wintersemester 1995/96
Wintersemester 1994/95
Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kommunikationsanalyse und -training für Pädagogen Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Pädagogisch-psychologische Theorien der Persönlichkeitsentwicklung Beratungsmethoden I: Einführung in das personenzentrierte Gespräch Harmsen, Axel Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Hauenschild, Helga Kindheit und Jugend in der „Postmoderne“ …Continue reading Wintersemester 1994/95
Sommersemester 1994
Buer, Ferdinand Psychodramatisches Rollenspiel in der Schule Das Burn-out-Syndrom bei LehrerInnen Einführung in die Theaterpädagogik Modelle und Konzepte der Paarberatung Caspar, M Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums . Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Persönlich bedeutsames Lernen Theorien…Continue reading Sommersemester 1994
Wintersemester 1993/94
Buer, Ferdinand Einführung in die Rollentheorie, Rollendiagnose und Rollenberatung Einführung in die Supervision für Lehrer/innen Einführung in beraterisches Handeln Soziometrie und Netzwerkberatung Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Elflein, P. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums …Continue reading Wintersemester 1993/94
Sommersemester 1993
Buer, Ferdinand Grundlagen der Gruppenarbeit Gesundheitsberatung Einführung in die Praxis psychodramatischer Supervision Konzepte und Modelle der Supervision Caspar, M. Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Elflein, P. Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kreative Konfliktklärung in pädagogischen Beziehungen (Theorie und Praxis…Continue reading Sommersemester 1993
Wintersemester 1992/93
Brückner, G. Spezielle Probleme der Beratung in der Schule Buer, Ferdinand Einführung in das Studium der Pädagogik Psychodramatische Didaktik in der Museumspädagogik Einführung in Theorie und Praxis psychodramatischer Beratung Examenskolloquium Caspar, M Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums . Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Elflein, P. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums …Continue reading Wintersemester 1992/93
Sommersemester 1992
Brücker, G Schulpsychologische Beratung Buer, Ferdinand Psychosoziale Belastungen der pädagogischen Berufstätigkeit Theater und Bildung Didaktik und Methodik sozialpädagogischen Handelns Transzendenz, Imagination und Kreativität im Beratungsprozess Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Reflexionen über…Continue reading Sommersemester 1992
Wintersemester 1991/1992
Buer, Ferdinand Rollendiagnose und Rollenspiel Frauen in der sozialen Arbeit Pädagogik des Spiels Beratungsmethoden I: Einführung in beraterisches Handeln Buer, Ferdinand; Fuhr, Reinhard; Thiel, Ulrich, Timmermann, Franz und Westphal, Regina Pädagogische Beratung – Ansätze und Praxisfelder Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung…Continue reading Wintersemester 1991/1992
Sommersemester 1991
Buer, Ferdinand Erziehungs- und Familienberatung Geschichte, Organisationsstruktur, Arbeitskonzepte Einrichtungen und Organisationen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Psychodrama-Grundkurs, Teil II Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Macht und Liebe im pädagogischen Feld. Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung II Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Theorien und Modelle…Continue reading Sommersemester 1991
Sommersemester 1990
Buer, Ferdinand Theorien psychosozialer Störungen als Interpretationsfolien Pädagogischer Beratung Konzepte der Formen der Supervision für Lehrerinnen Netzwerkarbeit – ein sozialökologisches Beratungskonzept I Morenos therapeutische Philosophie. Zu den Grundlagen psychodramatischer Beratung Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Konflikt und Verständigung – Rollenspiele und kreative Übungen zur pädagogischen Kommunikation…Continue reading Sommersemester 1990
Wintersemester 1989/90
Buer, Ferdinand Familienverhältnisse heute – Anlaß zur Beratung? Beratungsmethoden I: Einführung in die klientenzentrierte Beratung Beratung von psychosozialen Selbsthilfegruppen Buer, Ferdinand und Wartenberg, Gerd Einführung in das sozialdramatische Rollenspiel Buer, Ferdinand und Timmermann, Franz Untersuchung von Beratungsprozessen Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kommunikation und Beziehung –…Continue reading Wintersemester 1989/90
Sommersemester 1989
Beck, Manfred Psychologische Aspekte von Erziehung und Unterricht Beratungsinstitutionen – Struktur, Organisation und Finanzierung Theorien und Modelle der Beratung II Beck, Manfred und Timmermann, Franz Praxis-Projekt „Pädagogische Beratung“ Beck, Manfred und Schreiner, Günther Kolloquium zu empirischer pädagogischer Forschung Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung II: Lerngeschichten aus Schule…Continue reading Sommersemester 1989
Wintersemester 1988/89
Beck, Manfred Lernstörungen – Diagnose, Förderung, Beratung Theorien und Modelle der Beratung I Sexualpädagogik Forschungspraktikum: Lesen lernen Beck, Manfred und Timmermann, Franz Praxis-Projekt, Pädagogische Beratung Beratungsarbeit mit Jugendlichen II Fuhr, Reinhard Beziehung, Kontakt, Lernen. Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung Macht und Liebe – Grundkonzepte pädagogischen Handelns Beratungsmethoden I: Einführung in die klientenzentrierte…Continue reading Wintersemester 1988/89
Sommersemester 1988
Beck, Manfred Diagnostik in der Schule Beratungsmethoden II: Beratung mit Kindern und Eltern Theorien und Modelle der Beratung III: Kognitive Verhaltenstherapie Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard; Beck, Manfred; Thiel, Heinz-Ulrich; Timmermann, Franz und Wartenberg, Gerd Einführung in Methoden und Tätigkeitsfelder der Beratung Fuhr, Reinhard Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung: Lernen als Kontaktprozeß…Continue reading Sommersemester 1988
Wintersemester 1987/88
Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Fittkau, Bernd Kommunikationspsychologie und Kommunikationstraining Zur Zukunft des Menschen – Ansätze zu einer kritischen Anthropologie Examenskolloquium: Pädagogische Beratung Flechsig, Karl-Heinz Grundformen des Lernens und Lehrens Kolloquium „Interkulturelle Didaktik“ Einführung in das didaktische Modell „Lernprojekt“ Flechsig, Karl-Heinz und Haller, Hans-Dieter Übungen zur Unterrichtsplanung Fuhr, Reinhard Kommunikation und Lernen – Einführung…Continue reading Wintersemester 1987/88
Wintersemester 1986/87
Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Arbeitsgemeinschaft: Praxis-Projekt „Pädagogische Beratung“ Fittkau, Bernd Theorien und Modelle der Beratung I: Grundbegriffe und Institutionen Examenskolloquium: Pädagogische Beratung Fuhr, Reinhard Beziehung, Kontakt und Abgrenzung – Selbsterfahrung und pädagogisches Handeln Beratungsmethoden II: Konflikte – holistische Ansätze zur pädagogischen Arbeit mit Konfliktprozessen Gruppenleiten – Gruppenleitertraining mit Supervision Herrlitz, Hans-Georg; Hoffmann, Dietrich; Michael,…Continue reading Wintersemester 1986/87
Sommersemester 1986
Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Arbeitsgemeinschaft: Praxis-Projekt ‚Pädagogische Beratung‘ Arbeitsgemeinschaft: Praxis der Beratungsarbeit mit Jugendlichen Fittkau, Bernd Kommunikationspsychologie Zur geistigen Evolution des Menschen Kolloquium für Examenskandidaten des Schwerpunktes ‚Pädagogische Beratung‘ Flechsig, Karl-Heinz Einführung in die interkulturelle Didaktik Das didaktische Modell „Individueller Lernplatz“ Internationale und interkulturelle Didaktik II: Beispiele…Continue reading Sommersemester 1986
Wintersemester 1985/86
Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Fittkau, Bernd Intelligenz des Herzens Pädagogisch-psychologische Hilfen für Erziehung, Unterricht und Beratung Beratungsmethoden I: Einführung in klientenzentrierte Beratungsmethoden Anleitung zu (empirischen) Arbeiten im Bereich der pädagogischen Beratung und Psychologie Fittkau, Bernd und Timmermann Praxis – Projekt ‚Pädagogische Beratung‘ Flechsig, Karl-Heinz Grundformen des Lernens und Lehrens Projektseminar: Internationale und Interkulturelle…Continue reading Wintersemester 1985/86
Wintersemester 1984/85
Asselmeyer, Herbert Projektseminar: Didaktik und Methodik der Weiterbildung 1 Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Arbeitsgemeinschaft: Praxis-Projekt Pädagogische Beratung Flechsig, Karl-Heinz Grundformen des Lernens und Lehrens Projektseminar: Das didaktische Modell der Erkundung Projektseminar: Internationale und interkulturelle Didaktik Oberseminar: Interkultureller Wissenstransfer im Bildungsbereich Fuhr, Reinhard Der pädagogische Alltag als Spiel: Kreatives…Continue reading Wintersemester 1984/85
Sommersemester 1984
Alte, Hans-Gerd Projektseminar: Mediendidaktik Asselmeyer, Herbert Projektseminar: Didaktik und Methodik der Weiterbildung II Fittkau, Bernd Zur Bedeutung der Märchen für die Pädagogik Proseminar: Einführung in das pädagogische Begleitstudium Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich der pädagogischen Beratung und Psychologie Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Praxis-Projekt Pädagogische Beratung Praxis der klientenzentrierten Beratung Fittkau, Bernd und Wöller,…Continue reading Sommersemester 1984
Wintersemester 1983/84
Alte, Hans-Gerd Mediendidaktik II Mediendidaktik II Mediendidaktik Asselmeyer, Herbert Weiterbildung I: Didaktik und Methodik der Weiterbildung (Einführung/Projektseminar) Weiterbildung I: Didaktik und Methodik der Weiterbildung (Einfürhung/Projektseminar) Didaktik und Methodik der Weiterbildung II Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Einführung in klientenzentrierte Beratungsmethoden Praxis-Projekt Pädagogische Beratung Praxis der klientenzentrierten Beratung Fittkau, Bernd und Wöller,…Continue reading Wintersemester 1983/84
Sommersemester 1983
Alte, Hans-Gerd Mediendidaktik I Mediendidaktik I Asselmeyer, Herbert Weiterbildung II: Lernaufgaben und Lerninteressen von Erwachsenen Weiterbildung II: Lernaufgaben und Lerninteressen von Erwachsenen Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Praxisprojekt „Pädagogische Beratung“ Praxis der Familien- und Erziehungsberatung Fittkau, Bernd Beitrag einer „Kreativen Psychologie“ für die Pädagogik Theorien und Modelle der Beratung II: Interventionsmethoden Anleitung zu…Continue reading Sommersemester 1983
Wintersemester 1982/83
Alte, Hans-Gerd „Mediendidaktik II“ „Mediendidaktik II“ Asselmeyer, Herbert Didaktik und Methodik der Weiterbildung I (Projektseminar/Einführung) Didaktik und Methodik der Weiterbildung I (Projektseminar/Einführung) Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Praxis-Projekt „Pädagogische Beratung“ Fittkau, Bernd Intelligenz des Herzens Pädagogisch-psychologische Hilfen für Erziehung, Unterricht und Beratung Theorien und Modelle der Beratung Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich…Continue reading Wintersemester 1982/83
Sommersemester 1982
Alte, Hans-Gerd Mediendidaktik I Asselmeyer, Herbert Weiterbildung II: Lernumwelten von Erwachsenen Fittkau, Bernd und Timmermann, Franz Praxisprojekt „Pädagogische Beratung“ Praxis der Familien- und Erziehungsberatung Fittkau, Bernd Einführung in das Pädagogische Begleitstudium Seminar: Psychologisch-therapeutische Hilfen für Erziehung, Unterricht und Beratung Kolloquium: Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich der pädagogischen Beratung und Psychologie Flechsig, Karl-Heinz…Continue reading Sommersemester 1982
Wintersemester 1981/82
Alte, Hans-Gerd Einführung in den Katalog didaktischer Modelle Fittkau, Bernd Pädagogisch-psychologische Hilfen für Erziehung und Unterricht Intelligenz des Herzens Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich der pädagogischen Beratung und Psychologie Fittkau, Bernd; Haller, Hans-Dieter; Mollenhauer, Klaus und Rittelmeyer, Christian Einführung in das pädagogische Hauptfachstudium Flechsig, Karl-Heinz und Asselmeyer, Herbert Didaktik und Methodik…Continue reading Wintersemester 1981/82
Sommersemester 1981
Achterberg, Bernhard Beratungsprobleme bei besonderen Lebenssituationen Fittkau, Bernd Einführung in das pädagogische Begleitstudium Meditation und pädagogische Praxis Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich der Pädagogischen Psychologie und Beratung Fittkau, Bernd und Lenski, Ilse Theorien und Modelle der Beratung II Flechsig, Karl-Heinz Medienpraktische und medientheoretische Aspekte der Tonbildschau Kolloquium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit didaktischem Schwerpunkt…Continue reading Sommersemester 1981
Wintersemester 1980/81
Fittkau, Bernd Intelligenz des Herzens Psychologisch-therapeutische Hilfen für Erziehung und Unterricht Anleitung zu (empirischen) Forschungsarbeiten im Bereich der Pädagogischen Psychologie und Beratung Fittkau, Bernd und Lenski, Ilse Theorien und Modelle der Beratung Flechsig, Karl-Heinz; Parmentier, Michael und Thiel, Heinz-Ulrich Einführung in das Hauptfachstudium Flechsig, Karl-Heinz und Sandhaas, Bernd Traditionelle Erziehung in Ländern der Dritten Welt…Continue reading Wintersemester 1980/81
Sommersemester 1980
Flechsig, Karl-Heinz Kolloquium zur Vorbereitung der Zwischenprüfung mit didaktischem Schwerpunkt Oberseminar und Doktorandenkolloquium: Didaktische Prinzipien Projektkurs Unterrichtsforschung II Fuhr, Reinhard Das Thema „Entwicklungsländer“ im Unterricht Analyse und Planung von Lernsituationen Grundkurs: Bildung und Ausbildung in der Dritten Welt Haller, Hans-Dieter Forschungsmethoden II Einführung in die Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung Kolloquium zur empirischen Unterrichtsforschung Herrlitz, Hans-Georg; Hopf,…Continue reading Sommersemester 1980
Wintersemester 1979/80
Fittkau, Bernd und Haller, Hans-Dieter Nachbereitung eines Schulpraktikums: Organisation und Interaktion im Lernfeld Schule Fittkau, Bernd; Flechsig, Karl-Heinz; Fuhr, Reinhard und Herrlitz, Hans-Georg Einführung in das Hauptfachstudium Pädagogik Fittkau, Bernd Pädagogisches Handeln I: Einführung ins pädagogische Handeln Anleitung zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Schul- und Erziehungsbereich Flechsig, Karl-Heinz Pädagogisches Handeln II:…Continue reading Wintersemester 1979/80
Deutungsmuster Jugendlicher (Sozialisierungsprozess Jugendlicher)
1979 – 1983/84 Sachbeihilfe (Erstantrag und 2 Fortsetzungen)
Sommersemester 1978
Achterberg, Bernhard Interpersonales Handeln IV: Einführung in Gruppenleitertechniken Projekt: Beratung in Krisenzentren Fittkau, Bernd und Haller, Hans-Dieter Vorbereitung eines Schulpraktikums: Organisation und Interaktion im Lernfeld Schule Fittkau, Bernd; Schmitt, Rudolff und Schreiner, Günther Einführende Ringvorlesung: Psychosoziale Probleme von Schule und Unterricht Fittkau, Bernd Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung Anleitung zu empirischen Forschungsarbeiten in Erziehung und Unterrichtung Flechsig,…Continue reading Sommersemester 1978
Wintersemester 1977/78
Achterberg, Bernhard; Keckeisen, Wolfgang; Kieper, Marianne; Mollenhauer, Klaus; Parmentier, Michael; Rittelmeyer, Christian und Thiel, Heinz-Ulrich Einführung in das Hauptfachstudium: Studienschwerpunkt Sozialpädagogik Achterberg, Bernhard Projekt: Beratung im Krisenzentrum Forschungsmethoden III Achterberg, Bernhard und Rittelmeyer, Christian Interpersonales Handeln III: Ausgewählte Konzepte der Beratungsarbeit Engelbert, Manfred und von Brandt, Georg-Wilhelm Zur Literaturdidaktik des Fremdsprachenunterrichts in der Sekundarstufe I…Continue reading Wintersemester 1977/78
Sommersemester 1977
Achterberg, Bernhard Forschungsmethoden II: Datengewinnung Neuere Beratungsmethoden Projekt: Beratung in Krisenzentren Fittkau, Bernd Vorbereitung eines Schulpraktikums: Organisation und Interaktion im Lernfeld Schule Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Unterrichtung Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung – Anleitung zum selbstorganisierten sozialen Lernen Anleitung zur Planung und Durchführung empirischer Forschungsprojekte in Erziehung und Unterricht Flechsig, Karl-Heinz Einführung in die Erziehungstheorie Schleiermachers Ansätze der…Continue reading Sommersemester 1977
Wintersemester 1976/77
Achterberg, Bernhard Körperzentrierte Methoden in der Beratungspraxis Projekt: Arbeit im Krisenzentrum Engelbert, Manfred und von Brandt, Georg-Wilhelm Zur Literaturdidaktik des Fremdsprachenunterrichts II Fittkau, Bernd Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Unterrichtung Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse Psychologisch-therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation in Erziehung und Unterricht Besprechung empirischer Forschungsarbeiten zu pädagogisch-psychologischen Problemen in Unterricht und Erziehung Fuhr, Reinhard Arbeits- und…Continue reading Wintersemester 1976/77
Sommersemester 1976
Achterberg, Bernhard Interpersonelles Handeln IV: Beratung in Krisenzentren Fittkau, Bernd Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Unterrichtung Psychologisch-therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation in Erziehung und Unterricht Besprechung empirischer Forschungsarbeiten zu pädagogisch-psychologischen Problemen in Unterricht und Erziehung Fittkau, Bernd und Judith, Heiko Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsanalyse Flechsig, Karl-Heinz Erkundungsprojekt zur Einführung in didaktisches Handeln Praxisbegründende Unterrichtsforschung Fuhr, Reinhard Selbstorganisierte…Continue reading Sommersemester 1976
Wintersemester 1975/76
Achterberg, Bernhard Interpersonelles Handeln II: Psychoanalytisches Konzept in der Beratungsarbeit Colloquium: Politisch-ökonomische Aspekte des Beratungskonzeptes Fittkau, Bernd Pädagogisch-psychologische Grundlagen der Unterrichtung Psychologisch-therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation in Erziehung und Unterricht Besprechung empirischer Forschungsarbeiten aus dem Bereich der pädagogischen Psychologie Flechsig, Karl-Heinz Praxisentwickelnde Unterrichtsforschung Kolloquium über aktuelle Fragen der Hochschuldidaktik Fuhr, Reinhard Modellansätze zur Schulreform:…Continue reading Wintersemester 1975/76
Sommersemester 1975
Achterberg, Bernhard Blockseminar: Einführungsveranstaltung für Anfänger Fittkau, Bernd Psychologisch-therapeutische Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation in Erziehung und Unterricht Besprechung empirischer Forschungsarbeiten aus dem Unterrichtsbereich Flechsig, Karl-Heinz Praxisevaluierende Unterrichtsforschung Herrlitz, Hans-Georg Doktoranden-Kolloquium (Gegenwärtige Bildungspolitik) Doktoranden-Kolloquium (Geschichte der Erziehung) Bildungspolitisches Kolloquium: Studium und Berufspraxis Hillebrecht, Werner Zur Programmierung von Schulversuchen: Organisation des Sekundarbereich II Kolloquium für Examenskandidaten…Continue reading Sommersemester 1975
Wintersemester 1974/75
Achterberg, Bernhard Das Gespräch in der Erziehung Parapsychologie als Ebene zwischenmenschlicher Begegnungen Herrlitz, Hans-Georg Doktoranden-Kolloquium (Geschichte der Erziehung) Herrlitz, Hans-Georg und Titze, Hartmut Doktoranden-Kolloquium (Gegenwärtige Bildungspolitik) Hillebrecht, Werner Unterrichtssprache und Lernorganisation Zur Programmierung von Schulversuchen: Planung von Unterrichtsprojekten Kolloquium für Examenskandidaten Kolloquium für Examenskandidaten, Perspektiven der Berufspraxis Hillebrecht, Werner und Thümmel, Wolf Sprachdidaktisches Kolloquium: Grundfragen…Continue reading Wintersemester 1974/75
Sommersemester 1974
Achterberg, Bernhard Verzerrte Kommunikation im pädagogischen Zusammenhang Parapsychologie als Kommunikationsbereich Brumlik, Micha und Rittelmeyer, Christian Einführung in die Wissenschaftstheorie Fittkau, Bernd Verhaltenstherapeutische Methoden in Erziehung und Unterricht Ausgewählte Kapitel der pädagogischen Psychologie Besprechung empirischer Forschungsmethoden und Probleme (Anhand pädagogisch-psychologischer Untersuchungen) Herrlitz, Hans-Georg Übung zur Vorlesung Bildungspolitisches Kolloquium Doktoranden-Kolloquium Hillebrecht, Werner Lektüre neuerer Arbeiten zur Gesamtschulproblematik…Continue reading Sommersemester 1974
Wintersemester 1973/74
Achterberg, Bernhard Haltungsänderung als pädagogische und politische Qualität Brumlik, Micha Schizophrenie und Familie: sozialisationstheoretische Modelle zur Erklärung von Geistes- und Gemütskrankheiten Eigler, Gunther und Künzel, Marianne Grundkurs Lehren und Lernen Tutorencolloquium Eigler, Gunther und Straka, Gerald Empirisch-pädagogischer Projektkurs „von der Leistungsmessung zur Lerndiagnose“ Eigler, Gunther Lehr- und Lernforschung II Herrlitz, Hans-Georg Historisch-gesellschaftliche Bedingungen des gegenwärtigen…Continue reading Wintersemester 1973/74
Sommersemester 1973
Achtenhagen, Frank Übung: Bildungsökonomische Grundfragen des berufsbildenden Schulwesens und der entsprechenden Lehrerausbildung Seminar: Planspiel Bildungsregionalplanung: Neuordnung der Sekundarstufe I und II Oberseminar: Probleme erziehungswissenschaftlicher Forschung Achtenhagen, Frank; Heidenreich, Wolf-Dieter; und Heymann, Hans Werner Begleitkurs zum Funkkolleg Pädagogische Psychologie Achterberg, Bernhard Veränderungen in der weiblichen Delinquenz (zus. mit Wartenberg: Probleme der weiblichen Adoleszenz zu belegen) Eigler,…Continue reading Sommersemester 1973
Deskription und Analyse von Jugendhilfeprozessen in einer Gemeinde
1973 – 1974 Sachbeihilfe 2. Fortsetzung (Projekt begann schon 1969, wahrscheinlich in der Kieler Zeit)
Wintersemester 1972/73
Eigler, Gunther Lernen – Leisten – Leistung Grundkurs Lehren und Lernen (6mal) Grundkurs Lehren und Lernen (6mal) Kolloquium für Doktoranden und Magisterkandidaten Herrlitz, Hans-Georg; Hoffmann, Dietrich; Schmitt, Rudolf; Schönwälder, Anke; und Wöller, Friedrich Ringvorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Wiederholung) Herrlitz, Hans-Georg Historisch-gesellschaftliche Bedingungen des gegenwärtigen Schulsystems (in Arbeitsgruppen) Ausgewählte Probleme der Gesamtschulreform in Niedersachsen (für…Continue reading Wintersemester 1972/73
Sommersemester 1972
Achtenhagen, Frank Übung: Theorien und Modelle der Didaktik (mit Beispielen aus dem kaufmännischen Schulwesen) Übung: Probleme der Curriculumforschung (am Beispiel des „Wirtschaftslehre“-Unterrichts) Übung: Empirisch-analytische Verfahren in der Erziehungswissenschaft: Diskussion der Studie „Pygmalion im Unterricht“ Seminar: „Durchgängige“ Bildungsgänge im kaufmännisch-administrativen Bereich Oberseminar: Probleme fachdidaktischer Analysen (nur für Doktoranden und Diplomanden) Eigler, Gunther; Judith, Heiko; und Schönwälder,…Continue reading Sommersemester 1972