Erbe, Hans-Walter Probleme der Koedukation Gerson, Walter Jugendkriminalität Kolloquium im Anschluß an die Vorlesung Herrmann, Walter Fragen der Heimerziehung Jäkel, Werner Begegnung mit Sokrates in der Schule (Griechische und deutsche Interpretation von Platons Apologie) Stock, Hans Texte zum Problem Konfession und Erziehung Strzelewicz, Otto Autoritätsproblem und Erwachsenenbildung in der industriellen Gesellschaft Weniger, Erich Geschichte der…Continue reading Wintersemester 1959/60
Schlagwort: 1950er
Sommersemester 1959
Gerson, Walter Jugendkriminalität Kolloquium im Anschluß an die Vorlesung Herrmann, Walter Einführung in die Sozialpädagogik Jäkel, Werner Lateinische Oberstufenlektüre Politische und menschliche Bildung im altsprachlichen Unterricht Stock, Hans Übung: Die biblische Geschichte im Unterricht Strzelewicz, Otto Übung: Soziologische Probleme der Erwachsenenbildung und ihre methodische Bedeutung Weniger, Erich Die Methode in der Schule Übung zur Theorie…Continue reading Sommersemester 1959
Wintersemester 1958/59
Erbe, Hans-Walter Probleme der Heimerziehung Gerson, Walter Ursachen asozialen Verhaltens Jugendlicher unter Berücksichtigung pädagogischer und forensischer Gesichtspunkte Kolloquium im Anschluß an die Vorlesung Herrmann, Walter Fragen der Heimerziehung (besonderer Teil) Jäkel, Werner Lateinische Oberstufenlektüre Übungen zum Griechischunterricht Lamla, Ernst Einführung in die Didaktik der Physik Stock, Hans Das Problem der Altersstufen im Religionsunterricht Strzelewicz, Otto…Continue reading Wintersemester 1958/59
Sommersemester 1958
Erbe, Hans-Walter Übung zur Theorie des Spiels Gerson, Walter Ursachen asozialen Verhaltens Jugendlicher unter Berücksichtigung pädagogischer und forensischer Gesichtspunkte Kolloquium im Anschluß an die Vorlesung Herrmann, Walter Jugendwohlfahrts- und Jugendgerichtsgesetz in sozialpädagogischer Sicht Jäkel, Werner Lateinische Schulautoren Lateinischer Anfangsunterricht Lamla, Ernst Einführung in die Didaktik der Physik N.N. Übungen über Grundfragen der Erwachsenenbildung in der…Continue reading Sommersemester 1958
Wintersemester 1957/58
Erbe, Hans-Walter Rudolf Hildebrand: „Vom deutschen Sprachunterricht“ Gerson, Walter Ursachen asozialen Verhaltens Jugendlicher unter Berücksichtigung pädagogischer und forensischer Gesichtspunkte Herrmann, Walter Probleme der Heimerziehung Besprechung von Literatur über Case-work und Gruppenarbeit Jäkel, Werner Übersetzen und Interpretieren im Altsprachenunterricht Übungen zu den Zielsetzungen und Richtlinien für den Altsprachenunterricht Stock, Hans Das Evangelium und die Evangelien im…Continue reading Wintersemester 1957/58
Sommersemester 1957
Erbe, Hans-Walter Probleme der Koedukation Gerson, Walter Ursachen asozialen Verhaltens Jugendlicher unter Berücksichtigung pädagogischer und forensischer Gesichtspunkte Herrmann, Walter Probleme der Heimerziehung Die Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jäkel, Werner Lesen, Übersetzen, Interpretieren im altsprachlichen Unterricht Platons Apologie des Sokrates im Deutsch- und Griechischunterricht Stock, Hans Zum Gespräch zwischen evangelischer Theologie und Pädagogik Weniger, Erich…Continue reading Sommersemester 1957
Wintersemester 1956/57
Erbe, Hans-Walter Die Frage der Koedukation Gerson, Walter Ursachen asozialen Verhaltens Jugendlicher unter Berücksichtigung pädagogischer und forensischer Gesichtspunkte Grünenberg, Horst Fragen des schulischen Mittelbaues (besonders der wirtschaftlichen Fachschule) Herrmann, Walter Sozialpädagogische Einrichtungen – mit Referenten aus der Praxis und Exkursionen Jäkel, Werner Lesen, Übersetzen, Interpretieren im altsprachlichen Unterricht Platons Apologie des Sokrates im Deutsch- und…Continue reading Wintersemester 1956/57
Sommersemester 1956
Erbe, Hans-Walter Didaktik des Deutschunterrichts Gerson, Walter Ursachen der Verwahrlosung Jugendlicher, ihre Behandlung und strafrechtliche Verantwortlichkeit Grünenberg, Horst Pestalozzis Industriepädagogik Hermann, Walter Kriminalpädagogik (Gefängniskunde) Sozialpädagogische Gruppe: Verwahrlosung und Kriminalität in der schönen Literatur Stock, Hans Didaktische Gruppe: Die Bibel im Unterricht Weniger, Erich Pädagogik: Gymnasialpädagogik (Theorie der Oberschule) Weniger, Erich; Schulze, Theodor und Wehle, Gerhard…Continue reading Sommersemester 1956
Wintersemester 1955/56
Gerson, Walter Diagnose, Heilpädagogik und forensische Beurteilung bei charakterlich abartigen Fürsorgezöglingen Grüneberg, Horst Goethes Ideen über Beruf und Bildung Wirtschaftspädagogisches Proseminar: Lehrer und Schüler Hermann, Walter Sozialpädagogik (ausgewählte Kapitel) Hermann, Walter und Schaffstein, Friedrich Probleme der Strafe und des Strafvollzuges Weniger, Erich Die höhere Schule Pestalozzi Erziehung und Gesellschaft Besuch von Erziehungsstätten und Schulen Kolloquium…Continue reading Wintersemester 1955/56
Sommersemester 1955
Erbe, Hans-Walter Probleme der Mädchenbildung Gerson, Walter Fragen aus der Heilpädagogik vom ärztlichen Standpunkt (einschließlich forensischer Gesichtspunkte) Grüneberg, Horst Kerschensteiner und die Berufsbildung Hermann, Walter Sozialpädagogische Einrichtungen Probleme der Gemeinschaftserziehung Jäkel, Werner Ziele und Methoden des lateinischen Sprachunterrichts in der Schule Lehmensick, Erich Bildsamkeit und Schule Stock, Hans Evangelischer Religionsunterricht: Theorie und Praxis Weniger, Erich Besuch…Continue reading Sommersemester 1955
Wintersemester 1954/55
Grüneberg, Horst Der berufstätige Jugendliche Jäkel, Werner Lateinische Dichtung im Unterricht N.N. Probleme der historischen Jugendkunde Weniger, Erich Besuch von Erziehungsstätten Hauptprobleme der Pädagogik Herbart Wilhelm Dilthey Besuch von Erziehungsstätten und Schulen
Sommersemester 1954
Erbe, Hans-Walter Die höhere Mädchenbildung in geschichtlicher Sicht Gerson, Walter Charakterliche Abartigkeiten Jugendlicher, ihre Behandlung und forensische Beurteilung Charakterliche Abartigkeiten Jugendlicher, ihre Behandlung und forensische Beurteilung Jäkel, Werner Lateinische Prosa im Unterricht Lektüre ausgewählter Prosatexte N.N. Probleme der historischen Jugendkunde Der Jugendstrafvollzug Weniger, Erich Die Pädagogik Schleiermachers und der heutigen erziehungswissenschaftlichen Theorie Geschichte des deutschen…Continue reading Sommersemester 1954
Wintersemester 1953/54
Erbe, Hans-Walter Rudolf Hildebrand, Sprachdeutschen Sprachunterrichten V. Gerson, Walter Charakterliche Abartigkeiten Jugendlicher, ihre Behandlung und forensische Beurteilung N.N. Probleme des altsprachlichen Unterrichts Patschke, Wilhelm Probleme der Pubertät Weniger, Erich Geschichte und Unterricht der Geschichte Theorie des pädagogischen Weges und der Methode (Unterrichtslehre) Zucht und Strafe Christian G. Salzmann: pädagogische Schriften Kolloquium für Fortgeschrittene Die…Continue reading Wintersemester 1953/54
Sommersemester 1953
Gerson, Walter Seelische Abartigkeiten, insbesondere im Jugendalter Patschke, Wilhelm Probleme der nachgehenden Fürsorge Weniger, Erich Übungen zur Theorie des Spiels Theorie der Schule, insbesondere Gymnasialpädagogik Herder und Grundtvig Übungen zur Theorie des Lehrplans Die pädagogische Fragestellung Kolloquium für Fortgeschrittene Das Problem der evangelischen Pädagogik
Wintersemester 1952/53
Erbe, Hans-Walter Übung zur Didaktik des Deutschunterrichts Gerson, Walter Ursachen jugendlicher Verwahrlosung, Behandlung und strafrechtliche Verantwortlichkeit Nohl, Herman Das historische Bewußtsein Patschke, Wilhelm Geschichte der Fürsorgeerziehung Wichern Weniger, Erich Einführung in die Sozialpädagogik Rousseau und Pestalozzi Das Problem der Methode Kolloquium für Fortgeschrittene Übungen zur Theorie des Spiels
Sommersemester 1952
Erbe, Hans-Walter Prosadichtung in der Schule Geschichte des Deutschunterrichts Gerson, Walter Psychopathologie für Pädagogen und Juristen Lamla, Ernst Didaktik der Physik II Didaktik der Physik II Lietzmann, Walter Vorträge und Übung über mathematische Didaktik II Patschke, Wilhelm Pädagogische Theorien der Fehlentwicklungen Probleme der Heimerziehung Wecker, Otto Humanismus und altsprachlicher Unterricht Weniger, Erich Einführung in…Continue reading Sommersemester 1952
Wintersemester 1951/52
Engelhard, L. Kindliche Fehlentwicklungen in der Schule Erbe, Hans-Walter Literatur im Deutschunterricht Gerson, Walter Psychopathologie für Pädagogen und Juristen Lamla, Ernst Didaktik der Physik Übung zur Didaktik der Physik Lietzmann, Walter Vorträge und Übung über mathematische Didaktik I Nohl, Herman Schiller Patschke, Wilhelm Übungen zur Theorie der Fürsorgeerziehung Wecker, Otto Didaktische Kernfragen des altsprachlichen Unterrichts:…Continue reading Wintersemester 1951/52
Sommersemester 1951
Gerson, Walter Verwahrlosung Jugendlicher (Ursachen, Behandlung, strafrechtliche Beurteilung) Wecker, Otto Didaktische Kernfragen des altsprachlichen Unterrichts: Die Interpretation Weniger, Erich Die Methode in der Schule Goethes pädagogische Ideen Staatsbürgerliche Erziehung und politische Bildung Das Jugendaufbauwerk (Probleme der freien Jugendarbeit) Theodor Litts pädagogische Schriften
Wintersemester 1950/51
Engelhard, L. Früherfassung und Frühbehandlung entwicklungsgehemmter Kinder Gerson, Walter Charakterliche Abartigkeiten, insbesondere bei Jugendlichen Nohl, Herman Geschichte der Pädagogik Patschke, Wilhelm Wichern und die evangelische Anstaltserziehung Weniger, Erich Allgemeine Theorie der Schule und Methodenlehre Die Pädagogik Schleiermachers Übungen über Fischeisen-Köhler: Bildung und Weltanschauung Kolloquium für Doktoranden
Sommersemester 1950
Engelhard, L. Mädchenerziehung in der Hilfsschule Gerson, Walter Jugendliche Psychopathen mit besonderer Berücksichtigung des Problems ihrer Zurechnungsfähigkeit im Sinne des 3 RJGG Nohl, Herman Die Pädagogik Schleiermachers Patschke, Wilhelm Die Praxis der Anstaltserziehung Weniger, Erich Sozialpädagogik II (Erwachsenenbildung und Volkshochschulwesen) Wichern und die evangelische Rettungshausarbeit Weniger, Erich und Rosenstock, Huessy Eugen Pädagogik der Gegenwart Die…Continue reading Sommersemester 1950
Wagnerstraße 1
Nach dem Kreuzbergweg 57 und der Friedrichstraße 1 war laut Namens- und Vorlesungsverzeichnissen der Universität Göttingen das Haus in der Wagnerstraße 1 Sitz des gesamten Pädagogischen Seminars bzw. Pädagogischen Instituts vom Wintersemester 1931/32 bis zum Wintersemester 1937/38 und vom Sommersemester 1948 (wieder unter dem Namen Pädagogisches Seminar) bis zum Wintersemester 1989/90, im zweiten Zeitraum in…Continue reading Wagnerstraße 1
Landheim in Lippoldsberg – Das ‚Herman-Nohl-Haus‘
Adresse: Klosterhof 3, 37194 Wahlsburg-Lippoldsberg Das ehemalige Verwalterhaus der Gemeinde Lippoldsberg (vgl. Lippoldsberger Freundeskreis 1963, S. 11) und heute als Nohl- oder Herman-Nohl-Haus bekannte Gebäude in Lippoldsberg wurde Ende September 1929 durch Herman Nohl als Landheim von der Gemeinde Lippoldsberg für 4000 Mark ersteigert (vgl. Nohl 1929). Nohl verband mit diesem Landheim das Ziel, „die…Continue reading Landheim in Lippoldsberg – Das ‚Herman-Nohl-Haus‘
Erich Weniger
Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1921: Promotion zum Dr. phil., Universität Göttingen, „Rehberg und Stein”, Referent Karl Brandi 1926: Habilitation für Pädagogik, Universität Göttingen, „Die Grundlagen des Geschichtsunterrichts. Untersuchungen zur geisteswissenschaftlichen Didaktik” 1929: Umhabilitation an die Universität Kiel Berufliche Tätigkeiten: 1920-1924: Leiter, Jugendvolkshochschule Göttingen 1922-1923: Studienreferendar, Staatliches Gymnasium Göttingen 1923-1927: Außerplanmäßiger Assistent, Pädagogisches Seminar, Universität Göttingen…Continue reading Erich Weniger