Engelhard, L. Das Hilfsschulkind Gerson, Walter Psychopathen und ihre Behandlung II Nohl, Herman Die Grundlagen der Volkserziehung Pestalozzi Patschke, Wilhelm Die Schwererziehbaren Weniger, Erich Didaktik als Bildungslehre I (Die geisteswissenschaftlichen Unterrichtsgebiete) Einführung in die Sozialpädagogik Die Methode in der Schule Weniger, Erich und Trillhaas, Wolfgang Religionsunterricht und evangelische Unterweisung
Schlagwort: Nachkriegszeit (1945-1949)
Sommersemester 1949
Engelhard, L. Heilerziehung und Hilfsschulwesen Gerson, Walter Psychopathische Abartigkeiten (unter besonderer Berücksichtigung der Jugendlichen) und ihre Behandlung Gläss, Theo Jugendwohlfahrtspflege Nohl, Herman Grundlinien der Volkserziehung Rousseau Patschke, Wilhelm Probleme der Fürsorgeerziehung Weniger, Erich Einführung in das erzieherische Denken und in die pädagogische Theorie Schulreform in den deutschen Ländern Redegewandtheit und Kunst der Debatte als Faktoren…Continue reading Sommersemester 1949
Wintersemester 1948/49
Gerson, Walter Psychopathische Persönlichkeiten Gläss, Theo und Nohl, Herman Probleme der Wohlfahrtspflege N.N. Einführung in die Pädagogik Einführung in die Didaktik der geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächer Nohl, Herman Das Problem der Klassik Geschichte der Pädagogik Pädagogisches Proseminar: Fröbel Pädagogisches Kolloquium
Sommersemester 1948
Gerson, Walter Psychopathen; ihr Wesen und ihre Behandlung, mit medizinischen Demonstrationen N.N. Einführung in die Pädagogik Einführung in die Didaktik der geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächer Pädagogisches Hauptseminar: Geschichte und Unterricht in der Geschichte Nohl, Herman Das historische Bewußtsein Pädagogisches Proseminar: Diltheys,Wilhelm Pädagogik
Wintersemester 1947/48
Nohl, Herman Einführung in die Ästhetik Pädagogisches Proseminar: Platons Staat Nohl, Herman und Gerson, Walter Psychopathen; ihr Wesen und ihre Behandlung, mit medizinischen Demonstrationen
Sommersemester 1947
Nohl, Herman Einführung in die Pädagogik Pädagogisches Proseminar: Schleiermachers Pädagogik Die deutsche Bewegung: Geschichte der deutschen Bildung von 1770-1830
Wintersemester 1946/47
Nohl, Herman Die deutsche Bewegung: Geschichte der deutschen Bildung von 1770-1830 Die sittlichen Grunderfahrungen Pädagogisches Seminar: Herbarts Pädagogik
Sommersemester 1946
Nohl, Herman Geschichte der Pädagogik Pädagogisches Proseminar: Pestalozzi Pädagogisches Seminar: Goethes ethische Anschauungen und pädagogische Anschauungen Schiller
Wintersemester 1945/46
Nohl, Herman Wilhelm Dilthey, eine Einführung in die Geisteswissenschaften Das geschichtliche Bewußtsein Pädagogisches Proseminar: Rousseau
Paulinerstraße 21
Laut Namens- und Vorlesungsverzeichnissen der Universität Göttingen Sitz des Instituts für Psychologie und Pädagogik. Nach der zwangsweisen Emeritierung von Herman Nohl 1937 wird das Institut für Pädagogik mit dem Institut für Psychologie zusammengelegt bzw. übernimmt Professor Pfahler die Vertretung der Pädagogik (vgl. Beitrag zur Wagnerstraße 1). Im Sommersemester 1938 findet sich im Amtlichen Namenverzeichnis der…Continue reading Paulinerstraße 21