Achterberg, Bernhard Haltungsänderung als pädagogische und politische Qualität Brumlik, Micha Schizophrenie und Familie: sozialisationstheoretische Modelle zur Erklärung von Geistes- und Gemütskrankheiten Eigler, Gunther und Künzel, Marianne Grundkurs Lehren und Lernen Tutorencolloquium Eigler, Gunther und Straka, Gerald Empirisch-pädagogischer Projektkurs „von der Leistungsmessung zur Lerndiagnose“ Eigler, Gunther Lehr- und Lernforschung II Herrlitz, Hans-Georg Historisch-gesellschaftliche Bedingungen des gegenwärtigen…Continue reading Wintersemester 1973/74
Schlagwort: Eigler
Sommersemester 1973
Achtenhagen, Frank Übung: Bildungsökonomische Grundfragen des berufsbildenden Schulwesens und der entsprechenden Lehrerausbildung Seminar: Planspiel Bildungsregionalplanung: Neuordnung der Sekundarstufe I und II Oberseminar: Probleme erziehungswissenschaftlicher Forschung Achtenhagen, Frank; Heidenreich, Wolf-Dieter; und Heymann, Hans Werner Begleitkurs zum Funkkolleg Pädagogische Psychologie Achterberg, Bernhard Veränderungen in der weiblichen Delinquenz (zus. mit Wartenberg: Probleme der weiblichen Adoleszenz zu belegen) Eigler,…Continue reading Sommersemester 1973
Wintersemester 1972/73
Eigler, Gunther Lernen – Leisten – Leistung Grundkurs Lehren und Lernen (6mal) Grundkurs Lehren und Lernen (6mal) Kolloquium für Doktoranden und Magisterkandidaten Herrlitz, Hans-Georg; Hoffmann, Dietrich; Schmitt, Rudolf; Schönwälder, Anke; und Wöller, Friedrich Ringvorlesung: Einführung in die Erziehungswissenschaft (Wiederholung) Herrlitz, Hans-Georg Historisch-gesellschaftliche Bedingungen des gegenwärtigen Schulsystems (in Arbeitsgruppen) Ausgewählte Probleme der Gesamtschulreform in Niedersachsen (für…Continue reading Wintersemester 1972/73
Sommersemester 1972
Achtenhagen, Frank Übung: Theorien und Modelle der Didaktik (mit Beispielen aus dem kaufmännischen Schulwesen) Übung: Probleme der Curriculumforschung (am Beispiel des „Wirtschaftslehre“-Unterrichts) Übung: Empirisch-analytische Verfahren in der Erziehungswissenschaft: Diskussion der Studie „Pygmalion im Unterricht“ Seminar: „Durchgängige“ Bildungsgänge im kaufmännisch-administrativen Bereich Oberseminar: Probleme fachdidaktischer Analysen (nur für Doktoranden und Diplomanden) Eigler, Gunther; Judith, Heiko; und Schönwälder,…Continue reading Sommersemester 1972
Wintersemester 1971/72
Eigler, Gunther; Judith, Heiko; und Schönwälder, Anke Einführung in die Pädagogik: Lehren und Lernen 1 Eigler, Gunther Empirisch-pädagogischer Grundkurs Empirisch-pädagogischer Projektkurs Die Kategorie Leistung Herrlitz, Hans-Georg Einführung in die Pädagogik: Erziehung und Gesellschaft II (nur für Absolventen von Teil 1) Probleme der Vorschulerziehung II (nur für Absolventen von Teil 1 Kolloquium:‘ Analyse und Kritik niedersächsischer…Continue reading Wintersemester 1971/72
Sommersemester 1971
Eigler, Gunther und Schönwälder, Anke Empirisch-pädagogischer Grundkurs II mit statistischen Übungen Eigler, Gunther, Schönwälder, Anke und Judith, Heiko Grundkurs Lehren und Lernen 1 Eigler, Gunther Studium im Medienverbund als hochschuldidaktisches Konzept Friedrich, Hannes Literaturkurs: Einführung in die Psychoanalyse für Sozialpädagogen und Soziologen Hillebrecht, Werner Modelle der Schulreform (Wiederholung) Historische und gesellschaftliche Aspekte der Professionalisierung des…Continue reading Sommersemester 1971
Gunther Eigler
Akademische Abschlüsse: 1953: Promotion zum Dr. phil., Universität Freiburg, „Metaphysische Voraussetzungen in Husserls Zeitanalysen”, Referenten Eugen Fink, Georg Stieler 1965: Habilitation für Pädagogik, Technische Hochschule Karlsruhe, „Bildsamkeit und Lernen” Berufliche Tätigkeiten: 1953-1965: Assistent, Lehrstuhl für Philosophie, Technische Hochschule Karlsruhe 1965-1967: Ordentlicher Professor für Pädagogik, insbesondere Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftshochschule Mannheim 1967-1970: Ordentlicher Professor für Pädagogik, Wirtschaftshochschule Mannheim…Continue reading Gunther Eigler