Zum Inhalt springen

Institut für Erziehungswissenschaft

Die 100jährige Institutsgeschichte (1920-2020)
  • 100 Jahre
  • Personen
    • alle Personen von 1920-2020
    • Impressionen ehemaliger Mitarbeiter*innen und Studierender
  • Orte
    • Sitze des Pädagogischen Seminars / Instituts für Erziehungswissenschaft
    • Die Bibliothek(en) des Pädagogischen Seminars
    • Landheim in Lippoldsberg – Das ‚Nohl-Haus‘
    • Orte in Verbindung mit dem Pädagogischen Seminar
    • Impressionen ehemaliger Mitarbeiter*innen und Studierender
  • Forschung
    • geförderte Forschungsprojekte
    • Qualifikationsarbeiten nach Betreuer*innen (alphabethisch)
    • Qualifikationsarbeiten (tabellarisch)
  • Lehre
    • alle Lehrveranstaltungen 1920-2020
    • Lehrveranstaltungstabelle 1920-2020
    • weiterführende Informationen / Einblick in die Vorlesungsverzeichnisse
  • Weiterlesen
    • Publikationen über das Pädagogische Seminar / IFE
    • Vorgeschichte
    • Das Pädagogische Seminar im Nationalsozialismus
    • Göttinger Studien zur Pädagogik (1923-1972)
    • Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung (1991-heute)
    • Erziehungswissenschaftliche Studien (2014-heute)
    • Pädagogische Hochschule / Fachbereich Erziehungswissenschaften / Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    • Wirtschaftspädagogik

Institut für Erziehungswissenschaft

Die 100jährige Institutsgeschichte (1920-2020)
  • 100 Jahre
  • Personen
    • alle Personen von 1920-2020
    • Impressionen ehemaliger Mitarbeiter*innen und Studierender
  • Orte
    • Sitze des Pädagogischen Seminars / Instituts für Erziehungswissenschaft
    • Die Bibliothek(en) des Pädagogischen Seminars
    • Landheim in Lippoldsberg – Das ‚Nohl-Haus‘
    • Orte in Verbindung mit dem Pädagogischen Seminar
    • Impressionen ehemaliger Mitarbeiter*innen und Studierender
  • Forschung
    • geförderte Forschungsprojekte
    • Qualifikationsarbeiten nach Betreuer*innen (alphabethisch)
    • Qualifikationsarbeiten (tabellarisch)
  • Lehre
    • alle Lehrveranstaltungen 1920-2020
    • Lehrveranstaltungstabelle 1920-2020
    • weiterführende Informationen / Einblick in die Vorlesungsverzeichnisse
  • Weiterlesen
    • Publikationen über das Pädagogische Seminar / IFE
    • Vorgeschichte
    • Das Pädagogische Seminar im Nationalsozialismus
    • Göttinger Studien zur Pädagogik (1923-1972)
    • Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung (1991-heute)
    • Erziehungswissenschaftliche Studien (2014-heute)
    • Pädagogische Hochschule / Fachbereich Erziehungswissenschaften / Erziehungswissenschaftliche Fakultät
    • Wirtschaftspädagogik

Lernen

Verantwortlicher Titel Laufzeit
  • AOR Dr. Jörg Schlömerkemper
Praktisches Lernen 1990 – 1993
  • Prof. Dr. Doris Lemmermöhle
Biographisches Lernen junger Frauen und Doing-gender-Prozesse in den Statuspassagen zur Erwerbsarbeit – eine Längsschnittstudie 2000 – 2004
  • Prof. Dr. Dr. Peter Alheit
Learning in Higher Education: Improving practice for non-traditional adult students (LIHE) 2002 – 2004
  • Prof. Dr. Dr. Peter Alheit
Promoting Reflective Independent Learning in Higher Education (PRILHE) 2004 – 2006
  • Prof. Dr. Hans-Dieter Haller
eLearning Project Cluster for Third System Organisations in Europe 2005
  • Prof. Dr. Vera Husfeldt
  • beteiligt: Prof. Dr. Doris Lemmermöhle
  • Sprecher: Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
Graduiertenkolleg GRK 1195: Passungsverhältnisse schulischen Lernens: Verstehen und Optimieren 2005 – 2010
  • Prof. Dr. Kerstin Rabenstein
Gemeinschaft und soziale Heterogenität in Eingangsklassen reformorientierter Sekundarschulen. Ethnographische Fallstudien zu Anerkennungsverhältnissen in individualisierenden Lernkulturen (GemSe) 2011 – 2015
  • Prof. Dr. Wittwer
Forschungskompetenz in bildungswissenschaftlichen Studiengängen – Learning the Science of Education (LeScEd) 2012 – 2015

Impressum | Institut für Erziehungswissenschaft - Waldweg 26 - 37073 Göttingen | Mail: institutsgeschichte-ife@gwdg.de | IfE Georg-August-Universität Göttingen