Bildung Verantwortliche Forschungsprojekt Laufzeit Prof. Dr. Katharina Kunze Empirische Erkundung fallbasierter Ausbildungspraxen im Rahmen der Lehrer*innenbildung Prof. Dr. Tobias Stubbe Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2016) / Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS 2016) – Teilprojekt Göttingen 2014 – 2017 Prof. Dr. Hermann Veith Mercator-Sprachförderung – „Kompetenzen bilden!“ 2010 – 2013 Prof. Dr. Klaus-Peter Horn Strukturen und Leitbilder der Lehrerausbildung in Deutschland seit 1945 2009 – 2014 Prof. Dr. Peter Alheit Bildungsbiographien „nicht-traditioneller“ Studierender („Non-traditionals“) zwischen Anerkennung und Entwertung im Kontext von Öffnungs- und Schließungstendenzen des deutschen Hochschulsystems 2006 – 2010 Dr. Katja Koch beteiligt: Prof. Dr. Margret Kraul Effekte vorschulischer Sprachförderung vor dem Hintergrund institutioneller Unterstützungsleistungen 2005 – 2008 Prof. Dr. Vera Husfeldt Schulabschlussquoten an Göttinger Hauptschulen 2005 – 2005 Prof. Dr. Vera Husfeldt Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold (Universtität Hildesheim) PISA-2000-Landesauswertung-Bremen 2004 – 2004 Prof. Dr. Peter Alheit Ästhesiologische Komponenten von Bildungsmilieus. Eine Untersuchung von Wissensordnungen des Alltags um 1800, um 1900 und in der Gegenwart. 1999 – 2005 Dr. Hans-Rüdiger Müller Ästhesiologie der Bildung. Bildungstheoretische Rückblicke auf die Anthropologie der Sinne im 18. Jh. 1997 – 1998 Dr. habil. Christina Krause Gesundheitsförderung in Schulen/ Ich bin Ich – Gesundheit fördern durch Selbstwertstärkung 1996 und 1997 – 2005 Prof. Dr. Doris Lemmermöhle Berufsorientierung für Mädchen und Jungen 1994 Prof. Dr. Klaus Mollenhauer Ästhetisches Lernen (Bildung und Therapie) in sozialpädagogischen Settings; empirisch geprüft an Produkten 10-16 jähriger Kinder und Jugendlicher in sozialpädagogischen Einrichtungen 1990 – 1994 Prof. Dr. Hartmut Titze Abschlussarbeiten am Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte d. I, 2. Teil 1987 – 1990 Prof. Dr. Hartmut Titze Empirische Analyse der Ausbildungsleistungen der deutschen Universitäten in ausgewählten Fächern (1860-1940) 1982 – 1988 Prof. Dr. Hans-Georg Herrlitz Empirische Analyse von Qualifikationskrisen 1867 – 1945 in Preußen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufsgruppen 1977 – 1982