Wintersemester 2018/19

Abeney, Adwoa Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Berisha, Blerim und Bersch, Sonja Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Bers, Christiana Erziehung und Bildung: Grundlagentexte und Diskussion (B) Erziehung und Bildung: Grundlagentexte und Diskussion (C) Brauns, Johanna Soziale Ungleichheit im Bildungssystem…Continue reading Wintersemester 2018/19

Sommersemester 2018

Abeney, Adwoa und Petersen, Dorthe  Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                Abeney, Adwoa Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums (3) Berisha, Blerim und Bersch, Sonja Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Bers, Christiana Einführung in die Erziehungswissenschaft                                           Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft – Schöngeistiges Zusatzwissen…Continue reading Sommersemester 2018

Wintersemester 2017/18

Abeney, Adwoa Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums          Bers, Christiana Die Universität zwischen Wissenschaft und Erziehung, Reform und Revolte Die Universität zwischen Wissenschaft und Erziehung, Reform und Revolte                        Bleßmann, Maria Tutorium zum Lehrforschungsprojekt Keßler „“Dass man sich hier so zu…Continue reading Wintersemester 2017/18

Sommersemester 2017

Abeney, Adwoa Unterricht, Bildungschancen und Sozialisation – Vertiefungsseminar zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                         Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums          Bers, Christiana Pädagogik und Autorität                                                                                             Brasnjic, Bernard Tutorium zum Seminar „Forschung zu den Bildungssystemen der USA und des Vereinigten Königreichs“                              Brauns, Johanna „Wozu brauche ich das?“ Erziehungswissenschaftliche Kompetenz im Spannungsfeld von…Continue reading Sommersemester 2017

Wintersemester 2016/17

Bers, Christiana Die Universität als Erziehungs- und/oder Ausbildungsinstitution Brauns, Johanna Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem Caspary, Maria Gemeinwesenarbeit als pädagogisches Handlungsfeld Damrow, Miriam BA-Kolloquium Hilfen zur Erziehung/ Kinder-und Jugendhilfe Kinder- und Jugendmedien Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Begleiteter Medienumgang Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Geschlechtssensibilität im Umgang mit Schüler*innen Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Sexualpädagogik Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Sexuelle Übergriffe Dreiling, Katharina Lehrforschungsprojekt: Quantitative empirische…Continue reading Wintersemester 2016/17

Sommersemester 2016

Aßmann, Alexander Klaus Mollenhauer: Erziehungswissenschaft zwischen Sozialpädagogik, kritischer Theorie und Kulturtheorie Baumann, Josephine Tutorium zum Lehrforschungsprojekt: Forschungskompetenz im Lehramtsstudium Bers, Christiana Pädagogik und Autorität Brauns, Johanna Der wissenschaftlich ausgebildete Praktiker Büttner, Nina Tutorium M.A. Erziehungswissenschaft Caspary, Maria Anforderungen pädagogischen Handelns im Rahmen von Gemeinwesenarbeit Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Sozialisation und…Continue reading Sommersemester 2016

Wintersemester 2015/16

Bers, Christiana Erziehung, Bildung, Ausbildung – Die Geschichte der Universität als pädagogische Institution? (b)                                                              Erziehung, Bildung, Ausbildung – Die Geschichte der Universität als pädagogische Institution? (a) Brauns, Johanna Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem A Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem B Büttner, Nina Tutorium im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt: Pädagogische Handlungsfelder und…Continue reading Wintersemester 2015/16

Sommersemester 2015

Aßmann, Alexander Erziehung und Bildung aus sozialisationstheoretischer Sicht Kindheit und Jugend in der autobiografischen und erzählenden Literatur Brauns, Johanna Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt als Problem pädagogischen Handelns Feurich, Arila Demokratische Schulentwicklung Demokratische Schulentwicklung durch Projektarbeit Göymen-Steck, Thomas und König, Lotta Anti-Bias-Werkstatt für Lehramtsstudierende Göymen-Steck, Thomas Probleme pädagogischen Handelns. Theorie…Continue reading Sommersemester 2015

Wintersemester 2014/15

Aßmann, Alexander Forschung in pädagogischen Handlungsfeldern Ironie und Double-Bind in der schulischen Interaktion Ironie und Double-Bind in der schulischen Interaktion Jugendhilfe und Familie        Lehrforschungsprojekt: Macht und Autorität in der schulischen Interaktion Bartels, Jana Tutorium zu Lehrforschungsprojekten (qualitative Methoden) Damrow, Miriam Sexualpädagogik und sexuelle Gewalt in pädagogischen Handlungsfeldern Däumler, Johannes Interne Schulentwicklung: Beispiele aus der Praxis…Continue reading Wintersemester 2014/15

Sommersemester 2014

Aßmann, Alexander Einführung in Grundprobleme pädagogischer Professionalität Ironie und Double-Bind-Kommunikation als Elemente schulischer Interaktion Ironie und Double-Bind-Kommunikation als Elemente schulischer Interaktion Klaus Mollenhauer und die kritisch-emanzipatorische Pädagogik Lehrforschungsprojekt: Autorität und Schule Bers, Christiana Bildung und Kritik – Bildung aus der Perspektive kritischer Bildungstheorien Brauns, Johanna Internationale Schulsysteme im Vergleich Falck, Berlind Kompetenzen bilden! – Entwicklung…Continue reading Sommersemester 2014

Wintersemester 2013/14

Aßmann, Alexander Double-Bind, Ironie, Instruktion Pädagogische Handlungsfelder – Einführung in das methodische Verstehen Pädagogische Handlungsfelder – Vertiefung: Die Familieninteraktion als Orientierungsrahmen erzieherischer Hilfen Reformpädagogik und Schulkritik Lehrforschungsprojekt: Hermeneutische Unterrichtsrekonstruktion Bers, Christiana Die Universität als Bildungs- und/oder Erziehungsinstitution Brammer, Peter Bildungsreform und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse Ebersohn, Luise Das System sozialer…Continue reading Wintersemester 2013/14

Sommersemester 2013

Aßmann, Alexander Grundprobleme schulischer Interaktion und Kommunikation: Instruktion, Double-Bind, Ironie Horn, Klaus-Peter Forschungskolloquium Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft Horn, Klaus-Peter und Stubbe, Tobias C. Das deutsche Schulsystem – Geschichte und Gegenwartssituation Rabenstein, Kerstin Unterricht als Interaktion Radicke, Christina Familiensozialisation und -erziehung in Deutschland von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart Veith, Hermann Sozialisation und Erziehung Erziehen…Continue reading Sommersemester 2013

Wintersemester 2012/13

Göymen-Steck, Thomas Lektüre zur Ringvorlesung Bildungsforschung Horn, Klaus-Peter Kolloquium                                                                       Kraul, Margret und Bergau, Natalia Privatschulen                                                   Rabenstein, Kerstin Unterricht als Interaktion. Analysen von Aufgaben und Unterrichtsverläufen Strukturwandel des Bildungssystems: Steuerungsinstrumente und aktuelle Entwicklungen in der Diskussion                     Rothe, Daniela  Praktiken des Unterrichtens und Lernens. Der ethnographische Blick auf Schule und Unterricht Praktiken des Unterrichtens…Continue reading Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2010/11

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas            Forschungswerkstatt Qualitative Methoden                                      Hansen-Schaberg, Inge Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe                                     Schulung oder Entschulung der Gesellschaft?    Lehr- und Lernerfahrungen – Reflexionen über Theorie-Praxis-Probleme              Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe     Lektionen aus der deutschen Schul- und Bildungsgeschichte              Schulung oder Entschulung der Gesellschaft?    Siller, Gertrud Lebenslanges Lernen. Reflexion eines bildungspolitischen Konzepts Tasseit, Siegfried Motivierende…Continue reading Wintersemester 2010/11

Sommersemester 2010

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas Das Erziehungssystem der Gesellschaft                 Alheit, Peter Konstruktivismus und Lernen                                                                     Forschungspraktikum                   Forschungswerkstatt Qualitative Methoden                                      Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                               Hansen-Schaberg, Inge Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe                                     Zur Geschichte und Aktualität reformpädagogischer Unterrichtskonzepte Lehr- und Lernerfahrungen – Reflexionen über Theorie-Praxis-Probleme Zur Geschichte und…Continue reading Sommersemester 2010

Wintersemester 2009/10

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas Sozialisation und Biographie – Grundfragen und Grundprobleme der Erziehungswissenschaft Alheit, Peter Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation               Männliche Sozialisation in der Spätmoderne                                 Männliche Sozialisation in der Spätmoderne   Forschungspraktikum Altenbildung    Forschungswerkstatt: Qualitative Forschung Asbrand, Barbara Forschungswerkstatt                                                                                                                   Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung: Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                       …Continue reading Wintersemester 2009/10

Sommersemester 2009

Alheit, Peter und Scharz, Claudia                                                                   Forschungspraktikum: Altenbildung                                      Alheit, Peter Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung                                                                         Asbrand, Barbara Von der Grundschule lernen?! – Aktualität und Relevanz der Grundschulreform für Gymnasiallehrkräfte              Bildungsstandards und kompetenzorientierter Unterricht Forschungswerkstatt                                                                    Göymen-Steck, Thomas Empirie und Systemtheorie – Rethinking Methodology Empirie und Systemtheorie – Rethinking Methodology Groen, Maike Tradition und aktuelle Weiterentwicklung der…Continue reading Sommersemester 2009

Wintersemester 2008/09

Alheit, Peter Das Lernen von Erwachsenen                                   Forschungswerkstatt „Qualitative Bildungsforschung“ Forschungspraktikum „Altenbildung“                    Asbrand, Barbara Migration und Bildung                                                                                 Migration und Bildung                                 Forschungswerkstatt                                    Forschungswerkstatt                    Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                                                                       Brandt, Morten Kreativität und Schulunterricht                                                                Hansen-Schaberg, Inge Bedrohte Kindheit                                                                         Bilanzierungen zum Frauenstudium 1908-2008  Wald-, Freiluft-…Continue reading Wintersemester 2008/09

Sommersemester 2008

Alheit, Peter und Rothe, Daniela Pädagogische Professionalität in außerschulischen Feldern. Theoretische Grundlagen, empirische Studien, Entwicklungsperspektiven  Alheit, Peter Kritische Pädagogik                                                                                      Jugend in der (Post-)Moderne                                  Forschungspraktikum: Altenbildung, 2.Teil          Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden                     Asbrand, Barbara Neuere Theorien der Allgemeinen Didaktik                                        Neuere Theorien der Allgemeinen Didaktik                                        Forschungswerkstatt                                   Brammer, Peter Erkundung von Ansätzen einer neuen Lernkultur                                                                           Brandt,…Continue reading Sommersemester 2008