Wintersemester 2018/19

Abeney, Adwoa Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Berisha, Blerim und Bersch, Sonja Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Bers, Christiana Erziehung und Bildung: Grundlagentexte und Diskussion (B) Erziehung und Bildung: Grundlagentexte und Diskussion (C) Brauns, Johanna Soziale Ungleichheit im Bildungssystem…Continue reading Wintersemester 2018/19

Sommersemester 2018

Abeney, Adwoa und Petersen, Dorthe  Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                Abeney, Adwoa Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums (3) Berisha, Blerim und Bersch, Sonja Tutorium zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“ Bers, Christiana Einführung in die Erziehungswissenschaft                                           Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft – Schöngeistiges Zusatzwissen…Continue reading Sommersemester 2018

Wintersemester 2017/18

Abeney, Adwoa Ungleichheit, Diversity und Sozialisation – Vertiefung zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums          Bers, Christiana Die Universität zwischen Wissenschaft und Erziehung, Reform und Revolte Die Universität zwischen Wissenschaft und Erziehung, Reform und Revolte                        Bleßmann, Maria Tutorium zum Lehrforschungsprojekt Keßler „“Dass man sich hier so zu…Continue reading Wintersemester 2017/18

Sommersemester 2017

Abeney, Adwoa Unterricht, Bildungschancen und Sozialisation – Vertiefungsseminar zur Vorlesung „Einführung in die Schulpädagogik“                         Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums          Bers, Christiana Pädagogik und Autorität                                                                                             Brasnjic, Bernard Tutorium zum Seminar „Forschung zu den Bildungssystemen der USA und des Vereinigten Königreichs“                              Brauns, Johanna „Wozu brauche ich das?“ Erziehungswissenschaftliche Kompetenz im Spannungsfeld von…Continue reading Sommersemester 2017

Wintersemester 2016/17

Bers, Christiana Die Universität als Erziehungs- und/oder Ausbildungsinstitution Brauns, Johanna Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem Caspary, Maria Gemeinwesenarbeit als pädagogisches Handlungsfeld Damrow, Miriam BA-Kolloquium Hilfen zur Erziehung/ Kinder-und Jugendhilfe Kinder- und Jugendmedien Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Begleiteter Medienumgang Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Geschlechtssensibilität im Umgang mit Schüler*innen Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Sexualpädagogik Reflexionsseminar Orientierungspraktikum: Sexuelle Übergriffe Dreiling, Katharina Lehrforschungsprojekt: Quantitative empirische…Continue reading Wintersemester 2016/17

Sommersemester 2016

Aßmann, Alexander Klaus Mollenhauer: Erziehungswissenschaft zwischen Sozialpädagogik, kritischer Theorie und Kulturtheorie Baumann, Josephine Tutorium zum Lehrforschungsprojekt: Forschungskompetenz im Lehramtsstudium Bers, Christiana Pädagogik und Autorität Brauns, Johanna Der wissenschaftlich ausgebildete Praktiker Büttner, Nina Tutorium M.A. Erziehungswissenschaft Caspary, Maria Anforderungen pädagogischen Handelns im Rahmen von Gemeinwesenarbeit Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen Sozialisation und…Continue reading Sommersemester 2016

Wintersemester 2015/16

Bers, Christiana Erziehung, Bildung, Ausbildung – Die Geschichte der Universität als pädagogische Institution? (b)                                                              Erziehung, Bildung, Ausbildung – Die Geschichte der Universität als pädagogische Institution? (a) Brauns, Johanna Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem A Institutionalisierung von Ungleichheit im Bildungssystem B Büttner, Nina Tutorium im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt: Pädagogische Handlungsfelder und…Continue reading Wintersemester 2015/16

Sommersemester 2015

Aßmann, Alexander Erziehung und Bildung aus sozialisationstheoretischer Sicht Kindheit und Jugend in der autobiografischen und erzählenden Literatur Brauns, Johanna Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? Damrow, Miriam Prävention sexueller Gewalt als Problem pädagogischen Handelns Feurich, Arila Demokratische Schulentwicklung Demokratische Schulentwicklung durch Projektarbeit Göymen-Steck, Thomas und König, Lotta Anti-Bias-Werkstatt für Lehramtsstudierende Göymen-Steck, Thomas Probleme pädagogischen Handelns. Theorie…Continue reading Sommersemester 2015

Wintersemester 2014/15

Aßmann, Alexander Forschung in pädagogischen Handlungsfeldern Ironie und Double-Bind in der schulischen Interaktion Ironie und Double-Bind in der schulischen Interaktion Jugendhilfe und Familie        Lehrforschungsprojekt: Macht und Autorität in der schulischen Interaktion Bartels, Jana Tutorium zu Lehrforschungsprojekten (qualitative Methoden) Damrow, Miriam Sexualpädagogik und sexuelle Gewalt in pädagogischen Handlungsfeldern Däumler, Johannes Interne Schulentwicklung: Beispiele aus der Praxis…Continue reading Wintersemester 2014/15

Sommersemester 2014

Aßmann, Alexander Einführung in Grundprobleme pädagogischer Professionalität Ironie und Double-Bind-Kommunikation als Elemente schulischer Interaktion Ironie und Double-Bind-Kommunikation als Elemente schulischer Interaktion Klaus Mollenhauer und die kritisch-emanzipatorische Pädagogik Lehrforschungsprojekt: Autorität und Schule Bers, Christiana Bildung und Kritik – Bildung aus der Perspektive kritischer Bildungstheorien Brauns, Johanna Internationale Schulsysteme im Vergleich Falck, Berlind Kompetenzen bilden! – Entwicklung…Continue reading Sommersemester 2014

Wintersemester 2013/14

Aßmann, Alexander Double-Bind, Ironie, Instruktion Pädagogische Handlungsfelder – Einführung in das methodische Verstehen Pädagogische Handlungsfelder – Vertiefung: Die Familieninteraktion als Orientierungsrahmen erzieherischer Hilfen Reformpädagogik und Schulkritik Lehrforschungsprojekt: Hermeneutische Unterrichtsrekonstruktion Bers, Christiana Die Universität als Bildungs- und/oder Erziehungsinstitution Brammer, Peter Bildungsreform und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse Ebersohn, Luise Das System sozialer…Continue reading Wintersemester 2013/14

Sommersemester 2013

Aßmann, Alexander Grundprobleme schulischer Interaktion und Kommunikation: Instruktion, Double-Bind, Ironie Horn, Klaus-Peter Forschungskolloquium Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft Horn, Klaus-Peter und Stubbe, Tobias C. Das deutsche Schulsystem – Geschichte und Gegenwartssituation Rabenstein, Kerstin Unterricht als Interaktion Radicke, Christina Familiensozialisation und -erziehung in Deutschland von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart Veith, Hermann Sozialisation und Erziehung Erziehen…Continue reading Sommersemester 2013

Wintersemester 2012/13

Göymen-Steck, Thomas Lektüre zur Ringvorlesung Bildungsforschung Horn, Klaus-Peter Kolloquium                                                                       Kraul, Margret und Bergau, Natalia Privatschulen                                                   Rabenstein, Kerstin Unterricht als Interaktion. Analysen von Aufgaben und Unterrichtsverläufen Strukturwandel des Bildungssystems: Steuerungsinstrumente und aktuelle Entwicklungen in der Diskussion                     Rothe, Daniela  Praktiken des Unterrichtens und Lernens. Der ethnographische Blick auf Schule und Unterricht Praktiken des Unterrichtens…Continue reading Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2011/12

Horn, Klaus-Peter           Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert – mit besonderem Bezug auf Göttingen Forschungskolloquium/Forschungswerkstatt Pfaff, Nicole Forschungswerkstatt zur Besprechung von Qualifikationsarbeiten Schmidtke, Adrian Erziehung als Wissenschaft                                        Erziehung als Wissenschaft Erziehung als Wissenschaft Erziehung als Wissenschaft Schrader, Tina-Berith Jugendliche Lebenswelten                                         Tasseit, Siegfried Motivierende Gesprächsführung in der Schule                                  Motivierende Gesprächsführung in der Schule Woda, Martin   Jugend in Deutschland…Continue reading Wintersemester 2011/12

Sommersemester 2011

Alheit, Peter      Lernen pädagogisch gesehen                                    Einführung in Erziehung, Bildung und Sozialisation Forschungspraktikum: Leben und Bildung im Alter Forschungswerkstatt Qualitative Sozialforschung Göymen-Steck, Thomas Das Erziehungssystem der Gesellschaft                                Hansen-Schaberg, Inge Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe                                     Schulung oder Entschulung der Gesellschaft?    Lehr- und Lernerfahrungen – Reflexionen über Theorie-Praxis-Probleme Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe Historische Zäsuren im 20. Jahrhundert…Continue reading Sommersemester 2011

Wintersemester 2010/11

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas            Forschungswerkstatt Qualitative Methoden                                      Hansen-Schaberg, Inge Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe                                     Schulung oder Entschulung der Gesellschaft?    Lehr- und Lernerfahrungen – Reflexionen über Theorie-Praxis-Probleme              Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe     Lektionen aus der deutschen Schul- und Bildungsgeschichte              Schulung oder Entschulung der Gesellschaft?    Siller, Gertrud Lebenslanges Lernen. Reflexion eines bildungspolitischen Konzepts Tasseit, Siegfried Motivierende…Continue reading Wintersemester 2010/11

Sommersemester 2010

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas Das Erziehungssystem der Gesellschaft                 Alheit, Peter Konstruktivismus und Lernen                                                                     Forschungspraktikum                   Forschungswerkstatt Qualitative Methoden                                      Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                               Hansen-Schaberg, Inge Erinnern und Gedenken als Bildungsaufgabe                                     Zur Geschichte und Aktualität reformpädagogischer Unterrichtskonzepte Lehr- und Lernerfahrungen – Reflexionen über Theorie-Praxis-Probleme Zur Geschichte und…Continue reading Sommersemester 2010

Wintersemester 2009/10

Alheit, Peter und Göymen-Steck, Thomas Sozialisation und Biographie – Grundfragen und Grundprobleme der Erziehungswissenschaft Alheit, Peter Theorien der Erziehung, Bildung und Sozialisation               Männliche Sozialisation in der Spätmoderne                                 Männliche Sozialisation in der Spätmoderne   Forschungspraktikum Altenbildung    Forschungswerkstatt: Qualitative Forschung Asbrand, Barbara Forschungswerkstatt                                                                                                                   Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung: Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                       …Continue reading Wintersemester 2009/10

Sommersemester 2009

Alheit, Peter und Scharz, Claudia                                                                   Forschungspraktikum: Altenbildung                                      Alheit, Peter Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung                                                                         Asbrand, Barbara Von der Grundschule lernen?! – Aktualität und Relevanz der Grundschulreform für Gymnasiallehrkräfte              Bildungsstandards und kompetenzorientierter Unterricht Forschungswerkstatt                                                                    Göymen-Steck, Thomas Empirie und Systemtheorie – Rethinking Methodology Empirie und Systemtheorie – Rethinking Methodology Groen, Maike Tradition und aktuelle Weiterentwicklung der…Continue reading Sommersemester 2009

Wintersemester 2008/09

Alheit, Peter Das Lernen von Erwachsenen                                   Forschungswerkstatt „Qualitative Bildungsforschung“ Forschungspraktikum „Altenbildung“                    Asbrand, Barbara Migration und Bildung                                                                                 Migration und Bildung                                 Forschungswerkstatt                                    Forschungswerkstatt                    Brammer, Peter Schulorganisation und Schulentwicklung. Qualität von Schule – Kriterien, Konzepte, empirische Ergebnisse                                                                                       Brandt, Morten Kreativität und Schulunterricht                                                                Hansen-Schaberg, Inge Bedrohte Kindheit                                                                         Bilanzierungen zum Frauenstudium 1908-2008  Wald-, Freiluft-…Continue reading Wintersemester 2008/09

Sommersemester 2008

Alheit, Peter und Rothe, Daniela Pädagogische Professionalität in außerschulischen Feldern. Theoretische Grundlagen, empirische Studien, Entwicklungsperspektiven  Alheit, Peter Kritische Pädagogik                                                                                      Jugend in der (Post-)Moderne                                  Forschungspraktikum: Altenbildung, 2.Teil          Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden                     Asbrand, Barbara Neuere Theorien der Allgemeinen Didaktik                                        Neuere Theorien der Allgemeinen Didaktik                                        Forschungswerkstatt                                   Brammer, Peter Erkundung von Ansätzen einer neuen Lernkultur                                                                           Brandt,…Continue reading Sommersemester 2008

Wintersemester 2007/08

Alheit, Peter Pädagogik und „neue Unterschicht“. Kritische Überlegungen zu Bildung und sozialer Ungleichheit    Qualitative Methoden in der Pädagogik                                 Forschungspraktikum: Altenbildung (Projekt-Seminar) Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden (Werkstatt-Seminar) Asbrand, Barbara             Globales Lernen als Aufgabe schulischer und außerschulischer Bildung   Niklas Luhmann als Beobachter des Erziehungssystems Projektunterricht                           Globales Lernen als Aufgabe schulischer und außerschulischer Bildung Kollektive Orientierungen erforschen: die…Continue reading Wintersemester 2007/08

Sommersemester 2007

Alheit, Peter Einführung in die Pädagogik (Diskussionsvorlesung)                    Das Lernen von Erwachsenen                   Zur Aktualität reformpädagogischer Ansätze                     Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung Asbrand, Barbara Niklas Luhmann als Beobachter des Erziehungssystems Bildungsstandards und kompetenzorientierter Unterricht   Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung   Bank, Kirsten und Brümmer, Felix Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I Boness, Christian Auswertung des…Continue reading Sommersemester 2007

Wintersemester 2006/07

Arents, Michael                                                                Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                 Ax, Brigitte Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Bielefeld, D. Vorbereitung und Begleitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Böhnke, Oliver Vorbereitung und Begleitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums   Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                              Brammer, Peter               Konzepte der Schulorganisation und -entwicklung                                          Chekalina, Oxana und Krause,…Continue reading Wintersemester 2006/07

Sommersemester 2006

Alheit, Peter      Theorien und Modelle der Sozialisationsforschung     Pädagogik und Postmoderne                    Forschungswerkstatt: Qualitative Bildungsforschung Forschungspraktikum „Altenbildung“ (2.Phase) Forschungswerkstatt: Qualitative Bildungsforschung Arents, Michael Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                Bielefeld, Dieter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 Konzepte der Schulorganisation und Entwicklung Haller, Hans-Dieter                                                        Einführung in die Mediendidaktik: Erkundungsprojekte Didaktisches Design für Blended…Continue reading Sommersemester 2006

Wintersemester 2005/06

Alheit, Peter      Pragmatismus II: George Herbert Mead                                Forschungspraktikum: Altenbildung                      Einführung in ethnographische Methoden Forschungspraktikum: Altenbildung                                      Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden                                     Arents, Michael Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Göymen, Thomas Sozialisation und Geschlecht – „Die männliche Herrschaft“? Haller, Hans-Dieter Einführung in die Theorien und Methoden der Praxiserkundung (Vorlesung mit Tutorien) Grundformen…Continue reading Wintersemester 2005/06

Sommersemester 2005

Alheit, Peter      Pragmatismus II: George Herbert Mead                                Forschungspraktikum: Altenbildung                      Einführung in die ethnographischen Methoden Forschungspraktikum: Altenbildung            Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden                                   Arents, Michael Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                 Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Göymen, Thomas Sozialisation und Geschlecht – „Die männliche Herrschaft“?                     Haller, Hans-Dieter Einführung in Theorien und Methoden der Praxiserkundung (Vorlesung mit Tutorien) Wissensorganisation mit…Continue reading Sommersemester 2005

Wintersemester 2004/05

Alheit, Peter Einführung in die Pädagogik                                             Internationale Ansätze „lebenslangen Lernens“ Forschungspraktikum: „Zeitzeugenprojekt“                                       Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden Arents, Michael Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 Kriterien und Konzepte der Schulorganisation und -entwicklung          Fittkau, Bernd   Einführung in lösungsorientierte Beratungsmethoden Teamentwicklung in lernenden Organisationen (Teamentwicklung IV) Fuhr, Reinhard …Continue reading Wintersemester 2004/05

Sommersemester 2004

Alheit, Peter Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung    Jugend in der (Post-)Moderne (Diskussionsvorlesung)                                  Forschungspraktikum II: Community Development                                        Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung (nach persönl. Anmeldung) für ExamenskandidatInnen/PromovendInnen Forschungspraktikum II: Community Development Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung (nach persönl. Anmeldung) für ExamenskandidatInnen/PromovendInnen   Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 Konzepte der Schulorganisation und Entwicklung Fittkau,…Continue reading Sommersemester 2004

Wintersemester 2003/04

Alheit, Peter      Bildung und soziale Ungleichheit                                             Konstruktivistische Ansätze in der Pädagogik                                     Forschungswerkstatt: Qualitative Sozialforschung (für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen mit qualitativ empirischen Arbeiten)   Forschungspraktikum I: Community Development                                          Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Brammer, Peter Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Brandt, Morten und Kleinert, Rouven Repräsentationen des Körpers in unterschiedlichen Erfahrungsfeldern   Dumke, Dietrich Auswertung des…Continue reading Wintersemester 2003/04

Sommersemester 2003

Alheit, Peter      Einführung in die Pädagogik II: Theorien und Modelle der Sozialisationsforschung „Wissensmanagement“ in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung        Forschungspraktikum (zweite Phase): Community Development Grone-Süd    Einführung in die erziehungswissenschaftliche Ethnographie    Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Fittkau, Bernd Teamentwicklung (I): Selbstorganisation und Selbsterfahrung sozial-kommunikativer Lernprozesse  Studenten beraten Ags (Ressourcen-aktivierendes kollegiales…Continue reading Sommersemester 2003

Wintersemester 2002/03

Alheit, Peter      Einführung in die Pädagogik I                                    Einführung in die Erwachsenenbildung I: Theorie und Didaktik Forschungswerkstatt: qualitative Methoden                                     Forschungspraktikum I: Community Development Boness, Christian Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Fittkau, Bernd Spielregeln in sozialen Systemen                                            Teamentwicklung IV: Teamentwicklung in lernenden Organisationen Fuhr, Reinhard Einführung in humanistische und integrale…Continue reading Wintersemester 2002/03

Sommersemester 2002

Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Fittkau, Bernd Kommunikations-Training (für künftige LehrerInnen)   Teamentwicklung (III): Training und (kollegiale) Supervision für GruppenleiterInnen und TeamtrainerInnen                                                       Fuhr, Reinhard Workshop Kommunikation                                                              Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                              Persönlichkeitsentwicklung                                                       Forschungspraktikum: Pädagogische Praxisentwicklung Beziehungsanalyse – zum Verständnis professioneller und persönlicher Beziehungen     Haller, Hans-Dieter Didaktische Designs für telematische Lernumgebungen   Einführung in die…Continue reading Sommersemester 2002

Wintersemester 2001/02

Dumke, Dietrich                                                              Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums     Fittkau, Bernd; Fuhr, Reinhard; Krause, Christina und Thiel, Heinz-Ulrich               Einführung in die Pädagogische Beratung                                            Fittkau, Bernd Einführung in die Kommunikationspsychologie                                Teamentwicklungs-Training für (studentische) Arbeitsgruppen (Teamentwicklung II)   Fuhr, Reinhard  Einführung in die Theorie und Praxis der Kommunikation    Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Persönlichkeitsentwicklung                                       Persönlichkeitsentwicklung II – Dimensionen und Anwendungsmöglichkeiten in der…Continue reading Wintersemester 2001/02

Sommersemester 2001

Alheit, Peter      Theorien und Modelle der Sozialisationsforschung          Erziehung und Mänlichkeit                         Forschungswerkstatt: Qualitative Auswertungsmethoden           Forschungspraktikum, zweite Phase: Community Development Grone-Süd   Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                Fittkau, Bernd Selbstorganisation und Selbsterfahrung sozial-kommunikativer Lernprozesse (Teamentwicklung I)   Kollegiale Supervision                                   Fuhr, Reinhard Workshop Kommunikation und Lernen                                Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums              Persönlichkeitsentwicklung I: Entwicklungstheorie für die gesamte Lebensspanne…Continue reading Sommersemester 2001

Wintersemester 2000/01

Alheit, Peter und TutorInnen Einführung in das Studium der Pädagogik                                                                                           Alheit, Peter Lebenswelt Universität. Zur Biographie einer Institution Ethnographie des pädagogischen Feldes III: Einführung in die Erwachsenenbildung     Projektseminar: Community Development Grone-Süd (Forschungspraktikum) Dumke, Dietrich Examenskolloquium                                                                                                    Fittkau, Bernd Beratungsmethoden der Einführung                                     Teamentwicklung in lernenden Organisationen                                                Fuhr, Reinhard Humanistische Pädagogik – Einführung in die…Continue reading Wintersemester 2000/01

Sommersemester 2000

Alheit, Peter und Hüttermann, R.             Neue Formen der Gemeinwesenarbeit (Forschungspraktikum: Fortsetzung vom Wintersemester)     Alheit, Peter Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Eine Einführung Pädagogische Felder II: Zur Ethnographie außerschulischer Bildung         Dumke, Dietrich Beanspruchungen im Lehrerberuf                                             Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums              Examenskolloquium                                                     Fittkau, Bernd Einführung in die Kommunikations-Psychologie           Teamentwicklung (2): Training und Supervision für Teamtrainer                                              Fuhr, Reinhard  Workshop…Continue reading Sommersemester 2000

Wintersemester 1999/00

Alheit, Peter und Hüttermann, R.                                            Neue Formen der Gemeinwesenarbeit (Forschungspraktikum) Alheit, Peter Einführung in das Studium der Pädagogik                                                           Konstruktivismus und Lernen                                                                   Das pädagogische Feld I: Einführung in eine Ethnographie der Schule                     Dumke, Dietrich Zur Beurteilungsaufgabe des Lehrers (Ergebnisse empirischer Untersuchungen)              Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Examenskolloquium für Lehramtsstudierende                                                                 Fittkau, Bernd   Erfolgsintelligenz                                                                                           Teamentwicklung                                                          Freiburg, A. Internate…Continue reading Wintersemester 1999/00

Sommersemester 1999

Alheit, Peter Informationstag für StudienanfängerInnen (MA) Einführung in die Pädagogik (Magisterstudiengang)                       Generation und Erziehung. Theoretische Grundlagen    Leistungsstreß und Gesundheit: Entstehung, Auswirkung, pädagogische Konsequenzen Pragmatismus III: Die methodischen Innovationen der Chicago School Bildung und Biographie (Forschungswerkstatt IBL)  Dietrich, Cornelie Pädagogik und Romantik                                            Familienerziehung                         Dumke, Dietrich Die Integrierte Gesamtschule                                   Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 Examenskolloquium      Friedrich, Margarete…Continue reading Sommersemester 1999

Wintersemester 1998/99

Alheit, Peter Sozialgeschichte der Erziehung                                   Bildung und soziale Ungleichheit                                                            Pragmatismus II: George Herbert Mead                                                Forschungswerkstatt: Bildung und Biographie (Interpretationswerkstatt)                            Dietrich, Cornelie Einführung in die Pädagogik                                                    Jean Piaget: Theorie – Wirkung – Kritik Dumke, Dietrich Zur Beurteilungsaufgabe des Lehrers                                    Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                             Examenskolloquium                                                     Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                              Auswertung des…Continue reading Wintersemester 1998/99

Sommersemester 1998

Alheit, Peter und Mollenhauer, Klaus Allgemeine Pädagogik – was heißt das heute? Alheit, Peter      Theorien und Modelle der Sozialisationsforschung                                                         Pragmatismus I: Die Bedeutung Deweys für die moderne Erziehungswissenschaft Biographische Forschung II – Interpretation narrativer Interviews                            Dietrich, Cornelie und Müller, Hans Rüdiger                                    Zur sinnlichen Dimension außerschulischer Bildungsmilieus                                       Dietrich, Cornelie Einführung in Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung (Teil…Continue reading Sommersemester 1998

Wintersemester 1997/98

Dietrich, Cornelie Einführung in die Pädagogik. Kurs A: Magister, Diplom-Sozialwirte Dietrich, Cornelie und Müller, Hans Rüdiger Autobiographie und sozialkulturelles Milieu in der bildungshistorischen Forschung Dumke, Dietrich Beratung aus systemischer Sicht (für Lehramt) Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Examenskolloquium Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kommunikation in pädagogischen Feldern – Einführung…Continue reading Wintersemester 1997/98

Sommersemester 1997

Dietrich, Cornelie „Die Wiederkehr des Körpers“ – Pädagogische Folgen eines kulturellen Phänomens Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Kommunikation in Schule und Unterricht – Einführung in die Selbstexploration kommunikativen Handelns Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Forschungspraktikum: Pädagogische Praxisentwicklung Haller, Hans-Dieter Statistik I (Methoden praxisbezogener…Continue reading Sommersemester 1997

Peter Alheit

Prof. Dr. Dr. Peter Alheit  lehrte als Professor für Pädagogik am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen von 1997-2011 Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1966-1971: Studium (Dipl.) der Theologie, Philosophie, Soziologie und Pädagogik in Bielefeld, Göttingen, München, Marburg, Toronto und Kassel, Promotionsstipendium der German National Academic Foundation 1971: Promotion in Religionsphilosophie (Award of the University of Marburg),…Continue reading Peter Alheit

Hans-Dieter Haller

[1976-2008] Professor für Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung am Institut für Kommunikationswissenschaften (1982), für Allgemeine und Interkulturelle Didaktik am Institut für Interkulturelle Didaktik (1989), seit 1997-2008 wieder am Pädagogischen Seminar Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1964-1969: Studium der Pädagogik, Soziologie und Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen; Abschluss als Magister Artium 1973: Promotion an der Universität Konstanz…Continue reading Hans-Dieter Haller

Wintersemester 1996/97

Dietrich, Cornelie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Die ästhetische Dimension der Bildung Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Entwicklungstheorien im Erwachsenenalter Kommunikationsanalyse und Kommunikationstraining Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Forschungspraktikum: Pädagogische Praxisentwicklung Harmsen, Axel Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Herrlitz, Hans-Georg Einführung in die Pädagogik…Continue reading Wintersemester 1996/97

Sommersemester 1996

Dietrich, Cornelie Pädagogik zwischen Aufklärung und Romantik Einführung in Grundfragen der Pädagogik: Begabung und Lernen. Anthropologische Kontroversen und ihre pädagogischen Folgen Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Theorien und Modelle der Beratung II Harmsen, Axel Allgemeines…Continue reading Sommersemester 1996

Wintersemester 1995/96

Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Fuhr, Reinhard Gestalt-Lernen: Einführung in Theorie und Selbsterfahrung ganzheitlichen Lernens Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Theorien und Modelle der Beratung I Krisen und persönliche Entwicklung (Forschungspraktikum-Fortsetzung vom Sommersemester 1995) Harmsen, Axel Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Herrlitz, Hans-Georg Einführung in die Pädagogik Lektürekurs „Quellen zur…Continue reading Wintersemester 1995/96

Sommersemester 1995

Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums         Fuhr, Reinhard Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                      Kreative Methoden des Lehrens und Lernens            Krisen und persönliche Entwicklung (Forschungspraktikum) Harmsen, Axel Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Herrlitz, Hans-Georg Lektürekurs: Quellen zur neueren deutschen Schulgeschichte (Teil 1)                            Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                      Die Pädagogik Anton Semjonowitsch…Continue reading Sommersemester 1995

Wintersemester 1994/95

Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums            Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 Fuhr, Reinhard Kommunikationsanalyse und -training für Pädagogen Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Pädagogisch-psychologische Theorien der Persönlichkeitsentwicklung Beratungsmethoden I: Einführung in das personenzentrierte Gespräch Harmsen, Axel  Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                             Hauenschild, Helga Kindheit und Jugend in der „Postmoderne“                                                                                     …Continue reading Wintersemester 1994/95

Sommersemester 1994

Buer, Ferdinand Psychodramatisches Rollenspiel in der Schule                                                 Das Burn-out-Syndrom bei LehrerInnen                                Einführung in die Theaterpädagogik                                      Modelle und Konzepte der Paarberatung Caspar, M Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                 .              Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                                Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                              Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums            Persönlich bedeutsames Lernen                              Theorien…Continue reading Sommersemester 1994

Doris Lemmermöhle

Curriculum Vitae Lehramtstudium für Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe. 1975: Diplom in Erziehungswissenschaft an der Gesamthochschule Paderborn 1978-1994 Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bielefeld 1981: Promotion zum an der Universität – Gesamthochschule Paderborn im Fachbereich Philosophie – Religionswissenschaften – Gesellschaftswissenschaften, Titel der Arbeit: „Soziale Realität der Hauptschüler – Bezugspunkt handlungsorientierten politischen Lernens.“…Continue reading Doris Lemmermöhle

Christina Krause

Prof. Dr. Christina Krause (*1942 in Dresden) lehrte als Professorin für Pädagogische Psychologie und Beratung am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen [1994 – 2007] Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1960-1964: Studium Lehramt für Deutsch und Englisch an den Universitäten Greifswald und Rostock, Erwerb der Lehrbefähigung für die Oberschule 1968-1971: Fernstudium der Psychologie an der Universität Leipzig,…Continue reading Christina Krause

Wintersemester 1993/94

Buer, Ferdinand                               Einführung in die Rollentheorie, Rollendiagnose und Rollenberatung                     Einführung in die Supervision für Lehrer/innen                 Einführung in beraterisches Handeln     Soziometrie und Netzwerkberatung                      Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                             Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                             Elflein, P. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                                             Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums                …Continue reading Wintersemester 1993/94

Wintersemester 1992/93

Brückner, G. Spezielle Probleme der Beratung in der Schule                                                                                Buer, Ferdinand Einführung in das Studium der Pädagogik                                                           Psychodramatische Didaktik in der Museumspädagogik                                               Einführung in Theorie und Praxis psychodramatischer Beratung Examenskolloquium                      Caspar, M Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                              .              Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                             Elflein, P. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                             Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums                                                            …Continue reading Wintersemester 1992/93

Sommersemester 1992

Brücker, G Schulpsychologische Beratung Buer, Ferdinand Psychosoziale Belastungen der pädagogischen Berufstätigkeit Theater und Bildung Didaktik und Methodik sozialpädagogischen Handelns Transzendenz, Imagination und Kreativität im Beratungsprozess Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Reflexionen über…Continue reading Sommersemester 1992

Wintersemester 1991/1992

Buer, Ferdinand Rollendiagnose und Rollenspiel Frauen in der sozialen Arbeit             Pädagogik des Spiels Beratungsmethoden I: Einführung in beraterisches Handeln Buer, Ferdinand; Fuhr, Reinhard; Thiel, Ulrich, Timmermann, Franz und Westphal, Regina Pädagogische Beratung – Ansätze und Praxisfelder Caspar, M. Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Vorbereitung…Continue reading Wintersemester 1991/1992

Sommersemester 1991

Buer, Ferdinand Erziehungs- und Familienberatung Geschichte, Organisationsstruktur, Arbeitskonzepte Einrichtungen und Organisationen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Psychodrama-Grundkurs, Teil II Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Macht und Liebe im pädagogischen Feld. Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung II Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Theorien und Modelle…Continue reading Sommersemester 1991

Wintersemester 1990/91

Buer, Ferdinand Einführung in die Theaterpädagogik Psychodrama-Grundkurs, Teil I Netzwerkarbeit – ein sozialökologisches Beratungskonzept II Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Fuhr, Reinhard Kommunikationsanalyse und Beziehung – Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Selbsterfahrung Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums (geschlossene Teilnehmergruppe) Gestaltpädagogische Arbeit mit Märchen Beratungsmethoden I: Einführung in…Continue reading Wintersemester 1990/91

Sommersemester 1990

Buer, Ferdinand Theorien psychosozialer Störungen als Interpretationsfolien Pädagogischer Beratung Konzepte der Formen der Supervision für Lehrerinnen Netzwerkarbeit – ein sozialökologisches Beratungskonzept I Morenos therapeutische Philosophie. Zu den Grundlagen psychodramatischer Beratung Dumke, Dietrich Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Friedrich, Margarete Auswertung des Allgemeinen Schulpraktikums Fuhr, Reinhard Konflikt und Verständigung – Rollenspiele und kreative Übungen zur pädagogischen Kommunikation…Continue reading Sommersemester 1990

Wintersemester 1989/90

Buer, Ferdinand Familienverhältnisse heute – Anlaß zur Beratung? Beratungsmethoden I: Einführung in die klientenzentrierte Beratung Beratung von psychosozialen Selbsthilfegruppen Buer, Ferdinand und Wartenberg, Gerd Einführung in das sozialdramatische Rollenspiel Buer, Ferdinand und Timmermann, Franz Untersuchung von Beratungsprozessen Dumke, Dietrich Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Friedrich, Margarete Vorbereitung des Allgemeinen Schulpraktikums      Fuhr, Reinhard Kommunikation und Beziehung –…Continue reading Wintersemester 1989/90

Christian Rittelmeyer

[1983-2003] Prof. Dr. Christian Rittelmeyer (*1940) war als Professor für Erziehungswissenschaft von 1983-2003 an der Georg-August-Universtität Göttingen Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1971: Diplom in Psychologie 1973: Promotion zum Dr. phil.Titel: „Die empirische Geltungsbegründung erziehungswissenschaftlicher Theorien“Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Erstgutachter: Prof. Dr. Klaus Mollenhauer, Zweitgutachter: Prof. Dr. Hans-Georg Herrlitz. Berufliche Tätigkeiten: 1970-1980: mehrere Semester Lehraufträge…Continue reading Christian Rittelmeyer

Karl-Heinz Flechsig

Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1956: Staatsexamen nach einem Studium der Romanistik, Anglistik, Pädagogik und Philosophie 1963: Promotion, Universität Göttingen, „Die Entwicklung des Verständnisses der neusprachlichen Bildung in Deutschland“ Berufliche Tätigkeiten: 1956-1960: Lehrer im Höheren Schuldienst und gleichzeitiges Studium der Pädagogik und Soziologie 1960-1963: wissenschaftlicher Assistent an den Pädagogischen Seminaren der Universitäten Göttingen und Würzburg 1963-1964:…Continue reading Karl-Heinz Flechsig

Johannes Tütken

[1975-1993] Professor für Curriculumsforschung und -entwicklung am Pädagogischen Seminar Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1948-1950 Studium an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg.  Abschluss: Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1965/07/23 Doktorgrad der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen (Mittlere und Neuere Geschichte, Ur-und Frühgeschichte, Pädagogik). Historische Dissertation über die „Geschichte des Dorfes und Patrimonialgerichtes Geismar“ Berufliche Tätigkeiten: 1950…Continue reading Johannes Tütken

Klaus Mollenhauer

Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1950: Examen für das Lehramt an Volksschulen 1958: Promotion in den Fächern Pädagogik, Soziologie und Germanistik, Universität Göttingen, „Der Ursprung der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft“, Referenten Erich Weniger, H. Plessner, H. Kayser Berufliche Tätigkeiten: 1950-1952: Volksschullehrer in Bremen 1952-1953: Studium an der Universität Hamburg und Aufbau eines Jugendfreizeitheims, Mitarbeit im…Continue reading Klaus Mollenhauer

Bernd Fittkau

Prof. Dr. Bernd Fittkau (*1942 in Hamburg) lehrte als Professor für Pädagogische Psychologie am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen von 1975-2005 Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1968: Diplom-Hauptprüfung in Psychologie, Universität Hamburg 1969: Promotion zum Dr. phil. 1975: Berufung zum wissenschaftlichen Rat und ordentlichen Professor Berufliche Tätigkeiten: 1965-1968: Tätigkeit als methodischer Berater und Programmierer in einem…Continue reading Bernd Fittkau

Hans-Georg Herrlitz

Curriculum Vitae Akademische Abschlüsse: 1959: Abschluss des Ersten Staatsexamens für das Lehramt an Höheren Schulen in den Fächern Geschichte und Deutsch 1962: Promotion zum Dr. phil., in den Fächern Pädagogik, Germanistik und Geschichte, Universität Kiel „Die geschichtliche Entwicklung des Lektürekanons im muttersprachlichen Unterricht des Gymnasiums“, Referent F. Blättner 1970: Habilitation für das Lehrgebiet Pädagogik durch…Continue reading Hans-Georg Herrlitz